Herzlich Willkommen auf unserer Informationsseite zur Eignungsprüfung
Wenn Dich unsere vielseitige musikalische Ausbildung interessiert, Du schon immer mit Gleichgesinnten Deines Alters zusammen musizieren wolltest und Spaß am gemeinsamen Singen in einem Chor hast, dann bist Du bei uns genau richtig und kannst Dich bei einer Eignungsprüfung vorstellen.
AUFNAHME ZUM SCHULJAHR 2019 / 2020
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für die Eignungsprüfung ist der 08.03.2019.
Eingang der Unterlagen
Nach Eingang Deiner Unterlagen rufen wir Dich spätestens ab dem 08.03.2019 persönlich an, um Dir den genauen Termin der Eignungsprüfung mitzuteilen.
Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung findet an einem Tag im Zeitraum vom 18.03. bis 22.03.2019 statt (Nachtermine für Eignungsprüfungen sind nach persönlicher Absprache möglich).
Unser Anliegen
Zur Eignungsprüfung wollen wir vor allem Deine allgemeine Musikalität, Deine stimmlichen Voraussetzungen, Dein Hörvermögen und Dich persönlich kennenlernen. Daneben schauen wir, was Du bereits in Deinem bisherigen Musikunterricht alles lernen konntest.
Solltest Du bereits ein Instrument erlernen, dann spiele uns gerne etwas darauf vor – das ist jedoch bei Bewerbung für Klasse 5-9 keine Aufnahmebedingung.
Hast Du Fragen oder brauchst Du noch ein paar Hinweise, dann melde Dich einfach bei uns!
Wir freuen uns auf Dich und wissen natürlich, wie aufregend eine solche Prüfung sein kann: Wir helfen Dir, wenn es notwendig ist.
Viel Glück!
singe uns ausdrucksvoll und auswendig zwei a-cappella-Lieder, davon ein deutsches Volkslied, und ein Kunstlied vor
bereite einen Kanon deiner Wahl vor (z.B. Bruder Jakob)
lernst Du bereits ein Instrument, so spiele uns ein bis zwei Stücke darauf vor
trage uns auswendig ein kurzes Gedicht vor
bringe von Deinen Liedern, Deinen möglichen Instrumentalstücken und Deinem Gedicht jeweils eine Kopie für uns mit
... und das machen wir auch noch
wir stellen Deinen Stimmumfang durch Nachsingen von Stimmübungen fest
wir schauen, wie Du mit einzelnen Töne / Tonpaaren / Tonfolgen / Melodien / Klängen und deren Veränderungen umgehen kannst
wir schauen, wie Du mit Metrum und rhythmische Motiven umgehen kannst
Zur optimalen und individuellen Abstimmung nimm für die folgenden Vorbereitungen mit uns vorher Kontakt auf:
wir schauen, wie sicher Du Dich stimmlich in einem Chorstück bewegst
wir schauen, wie Deine Fähigkeiten in Musiklehre (Intervall-, Skalen-, Akkord-, Harmonielehre), Musikgeschichte (Epochen, Komponisten, Werke) und Musikanalyse (Gattungs- und Formenlehre) sind (entsprechend den Anforderungen des gültigen Lehrplans Musik)
Literaturvorschläge zur Vorbereitung (nur in Ausschnitten):
1) ABC Allgemeine Musiklehre / Wieland Ziegenrücker / ISBN: 978-3-765-10309-4
2) dtv-Atlas Musik / Ulrich Michels / ISBN: 978-3-423-08599-1
3) Software Computerkolleg Gehörbildung / Bernd Enders / ISBN: 3-7957-0331-X
... und das machen wir auch noch
wir stellen Deinen Stimmumfang durch Nachsingen von Stimmübungen fest
wir schauen, wie Du mit einzelnen Töne / Tonpaaren / Tonfolgen / Melodien / Klängen und deren Veränderungen umgehen kannst
wir schauen, wie Du mit Metrum und rhythmische Motiven umgehen kannst
singe uns ausdrucksvoll und auswendig zwei a-cappella-Lieder, davon ein deutsches Volkslied, und ein Kunstlied vor
lernst Du bereits ein Instrument, so spiele uns ein bis zwei Stücke darauf vor
spiele uns auf dem Klavier entsprechend Deines Ausbildungsstandes ein bis zwei Stücke vor
trage uns auswendig ein kurzes Gedicht vor
bringe von Deinen Liedern, Deinen Instrumentalstücken und Deinem Gedicht jeweils eine Kopie für uns mit