Ein Dokumentarprojekt von Lorenzo Maccotta / Contrasto Agentur
Die „angeborene“ digitale Intelligenz – die all jene Kinder, die seit 2000 geboren worden sind, auszeichnet, ist das neu entstehende menschliche Werkzeug, das aktuell Wissenschaftler aus verschiedenen Gebieten in großen Diskussionen und Forschungsprogrammen bearbeiten: Wie nehmen die Kinder die Welt wahr und was für eine Art von Welt werden sie in der nahen Zukunft aufbauen? Wie sollte ein geeignetes Bildungssystem für sie aussehen und worin bestehen die Folgen der Kluft zwischen der Welt der „digital natives“ und den sogenannten „digtal migrants".
Das Projekt
Das Fotoprojekt zielt darauf ab, eine visuelle Dokumentation von digital natives zu erstellen, eingefangen in ihrer „natürlichen Umgebung“, während sie digitale Geräte benutzen, die überall in ihrem täglichen Leben präsent sind, sie in ihrem täglichen Leben umgeben.
Das Projekt ist in verschiedene Kapitel unterteilt; jedes Kapitel bezieht sich auf eine Fotokampagne in einem (jeweils) anderen Land und auch aus der ersten, wie auch der dritten Welt.
Und nun kommen wir ins Spiel. Für Deutschland wurden drei Schulen ausgewählt, nach Absprache mit der Bildungsagentur auch unsere Schule. In der Woche vom 07.03. - 14.03.2014 besucht uns Lorenzo Maccotta, der Fotograf der italienischen Contrasto Agentur. Er wird im Auftrag von L´espresso an unserer Schule Aufnahmen für sein Projekt machen. Dabei geht es vorwiegend um die Gruppe der 10- bis 15/16-Jährigen. Also, das Gesicht des Fotografen merken und auf seine Fragen bzw. Bitten freundlich reagieren. Ansprechpartner bei Problemen sind Frau Leimbach und Herr Kruppa.