Erholsame Winterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern erholsame Winterferien.
rhs [ausschreibung]
17 Zielen für nachhaltige Entwicklung
Wir suchen eine Person, die unsere Schule dabei unterstützt, ein Projekt zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung durchzuführen. Das Ergebnis der Arbeit soll auch öffentlichkeitswirksam werden.
Zeitraum: 05.05. - 09.05. und 12.05.2025, täglich fünf Stunden
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5
Interessenten reichen ihre Angebote bitte bis 10.03.2025 unter folgender E-Mail-Adresse ein:
Y29uc3RhbnplLmFtYnJvc2NoQHJ1ZG9sZi1oaWxkZWJyYW5kLXNjaHVsZS5kZQ==@invalid
rhs [aktuelles]
KRANZNIEDERLEGUNG AM EQUIPAGENWEG
Mehr als 1.000 ungarische Jüdinnen und 250 französische Widerstandskämpferinnen haben in Markkleeberg von August 1944 bis April 1945 als Zwangsarbeiterinnen für Hitlers Rüstungsindustrie gelitten. An diese Frauen zu erinnern, heißt an das dunkelste Kapitel unserer Stadt zu erinnern und gleichzeitig zu mahnen.
AUF DEN SPUREN DES WINTERSPORTS: LANGLAUF-SKILAGER IN KLINGENTHAL
Die Klassen 7a, 7c, 7e und 7f verbrachten ein spannendes und erlebnisreiches Skilager in Klingenthal. Dank der guten Schneebedingungen konnten alle Schüler die Grundlagen des Langlaufsports kennenlernen und ihre Fähigkeiten auf den Loipen testen. Für viele war es eine völlig neue Erfahrung, da sie zuvor noch nie Langlauf ausprobiert hatten.
FAHRPLANWECHSEL
Zum 06.01.2025 wird der Fahrplan der Linie 106 zur Sicherstellung des Schülerverkehrs zwischen Markkleeberg und Auenhain angepasst: Die Fahrt nur an Schultagen 06:31 ab Leipzig-Probstheida verkehrt bis Güldengossa als Linie 141 und wechselt dort die Liniennummer und fährt sofort weiter als Linie 106, ohne zeitlichen Änderungen.
Die Fahrten nur an Schultagen am Nachmittag in Richtung Auenhain verkehren angepasst: 13:34, 14:34 ab Markkleeberg, Gautzscher Platz, durchgehend bis Auenhain, Seepark; 15:21 ab Markkleeberg, Schillerplatz, im normalen Linienverlauf über Seepromenade bis Auenhain, Seepark sowie 15:55 und 16:48 ab Wachau, Am Bach.
Weitere Infos auf www.regionalbusleipzig.de .
HILDES JAHRESRÜCKBLICK 2024
2024 - was für ein Jahr. Okay, diese Schlagzeile haben wir wahrscheinlich auch schon in den letzten Jahren inflationär eingesetzt, aber es war eben wieder auch e i n Jahr.
Trump kommt an die Macht, wir bekommen zwei neue Regierungen, in Magdeburg fährt am letzten Schultag ein Arzt in den Weihnachtsmarkt und tötet fünf Menschen, über 200 werden verletzt. Das reicht als Trauma.
Und bei uns? Wir werden 100. Und das wird man nun wirklich nicht alle Tage.
Zeit zum Besinnen, zum Nachdenken, zum Nachlesen oder Nachschauen.
NAMENSWEIHE FÜR UNSERE SPORTANLAGEN
Am 21.12.2024 fand im Rahmen des 20. Ehemaligen-Volleyballturniers der RHS die Namensweihe der RHS-Sportanlagen als „Peter-Pohlmann- Sportzentrum“ statt. Damit wird auf Antrag der TSG Markkleeberg von 1903 e.V. und entsprechenden Beschluss des Stadtrates das Andenken an den Begründer des Markkleeberger Volleyballs und langjährigen Sportlehrer am heutigen Gymnasium, Peter Pohlmann, gewürdigt, der am 07.05.202 im Alter von 92 Jahren verstorben war.
EIN FENSTERBILD FÜR NUNO LOURENÇO
Bereits seit mehr als einem Jahr arbeiten Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" an der Aufarbeitung des Übergriffes auf Nuno Lourenço im Jahr 1998. Ziel des Workshops im vergangenen Jahr war die Produktion eines Comics, welcher nun auch an unserer Schule in Form eines Fensterbildes an die Tat in Markkleeberg-Gaschwitz erinnern soll.


Jetzt reden wir
,,Humbug‘‘ oder Freude?
Dezember. Der Monat, auf den die meisten Menschen das ganze Jahr über sehnlichst hoffen. Sie warten auf die Zeit der Besinnlichkeit, der Vorfreude, der Familie, der Liebe. Und doch bleibt sie die polarisierteste Zeit überhaupt. Das Bewusstsein darüber, dass die Vorweihnachtstage wahrscheinlich die stressigsten und chaotischsten Tage des Kalenders sind, wird meist in Mitten der Gedanken um das Fest verdrängt. Gewissermaßen auch irgendwo verständlich. Denn das, was man liebt, nimmt man eben samt aller Schwierigkeiten in Kauf.
rhs [jubiläum]
EHEMALIGENKONZERT IM HILDEBRANDJAHR
Was wäre die Hundertjahrfeier der Hildebrand-Schule ohne ein Konzert? Es wäre wie Dezember ohne Weihnachten.
Das festliche Konzert am 15.11.2024 verzauberte die Zuhörer bereits mit den ersten Takten, die das Akkordeonorchester unter Leitung von Eduard Funkner intonierte. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die sich in diesem Teil des Konzertes so eindrucksvoll präsentiert haben, sind ehemalige und jetzige Absolventinnen und Absolventen der RHS.
100 JAHRE - 100 SCHÜLER
Vor gut einem Jahr haben wir ehemalige Schüler gebeten, ihre eigene Schulgeschichte zu reflektieren, uns Ihre Erlebnisse an ihrer "Rudolf-Hildebrand-Schule" mitzuteilen und uns zu helfen, diese 100 Jahre RHS so nachlebbar wie möglich zu machen.
Über 130 Rückmeldungen haben wir bekommen, vom Abiturjahrgang 1956 bis zum Abschlussjahr 2020. Wir stellen an dieser Stelle 60 Geschichten aus diesen 64 Jahren RHS vor.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
HILDE NERVT


November
Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.
BILD DES MONATS


Dezember
"Selbstporträt": So zurückhaltend der Titel dieses Werkes von Friedrich Arnhold (GK 11), so detailliert und facettenreich die Arbeit: Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema „Selfie und Rembrandt“ entstand das vorliegende Werk, wobei die Zeichnung durch geschnittene Papierformen ergänzt und bereichert wird. Umrahmt von einer Unzahl von kleinen akribisch ausgearbeiteten Formen im Bildhintergrund lassen sich sogar zwei Selbstporträts erkennen.
rhs [wettbewerbe]
Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.
rhs [beschwerdemanagement]
Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Damit jedes Mitglied der Schulgemeinschaft weiß, wohin es sich im Falle von Unklarheiten wenden muss, wurde ein Beschwerdemanagement erstellt, das für alle Schüler, für alle Eltern und für die Lehrkräfte ein Leitfaden sein soll.