Ganztagsangebote

Sie sind hier: HOME » INHALTE » GANZTAGSANGEBOTE

GTA-Konzept

An der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg besteht die Möglichkeit an einer Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Eine Vielzahl von Angeboten wurde mit innerschulischen und außerschulischen Kräften erarbeitet und wir hoffen, dass diese Möglichkeiten allen beteiligten Schülern viel Freude bereiten werden. Die Ganztagsangebote enthalten vielfältige Arbeitsgemeinschaften, aber auch Zeiten der betreuten Hausaufgabenerledigung, der Förderung hilfebedürftiger Schüler und zur Auflockerung Sport, Spiel und Spaß.
Natürlich ist die Teilnahme an unserem Ganztagsprojekt freiwillig, d. h., Sie als Eltern sollten zusammen mit Ihren Kindern entscheiden, ob die Teilnahme gewünscht wird.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Ansprechpartner

Anja Frenzel-Pinsch
Schulverwaltungsassistenz

zum Kontaktformular

Downloads

Angebote für das Schuljahr 2025 / 26

Download

Konzept der RHS zu den GTA im Schuljahr 2025 / 26

Download

Kooperationsvereinbarung mit der Kindervereinigung Leipzig e.V.

Download
Angebote im Schuljahr 2025 I 26

alle Angebote von 14:25 - 15:55

Für alle Sportprojekte bitte Sportkleidung incl. Schuhe mitbringen.
Das GTA-Angebot Lego findet 14-täglich statt.

Angebot von 14:25 - 15:55

Für alle Sportprojekte bitte Sportkleidung incl. Schuhe mitbringen.

alle Angebote von 14:25 - 15:55

alle Angebote von 14:25 - 15:55

Für alle Sportprojekte bitte Sportkleidung incl. Schuhe mitbringen.
Das GTA-Projekt "Kanu / Holzarbeiten" beginnt ab dem 23.02.2026.

Basketball

  • Basketball – eine der beliebtesten Sportarten der Welt – erfolgreich auch in Markkleeberg und an der RHS. Spaß haben und trainieren, um Sieger zu werden! Mach mit und unterstütze unsere Mannschaft.

  • max. 16 Teilnehmer

Fußball

  • Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Fußball-AG. Fußball ist eines der beliebtesten Mannschaftsspiele der Welt. Lizensierte Trainer gestalten ein freudbetontes und abwechslungsreiches Training. Unser Kunstrasenplatz und die neue Turnhalle bieten dafür optimale Voraussetzungen.

  • max. 16 Teilnehmer

Kanu I Holzarbeiten

  • Bei schönem Wetter treffen wir uns am Bootshaus am Cospudener See. Lerne das kleine Boot beherrschen, falle ins Wasser und tauche wieder auf. Eine Schwimmstufe ist Voraussetzung. Bei schlechtem Wetter bzw. im Winterhalbjahr bauen wir in Eigenarbeit gemeinsam ein Kanu-Boot und fertigen andere Modelle an.

  • max. 14 Teilnehmer

Keramik

  • Wir haben eine eigene Werkstatt! Nun fehlen nur noch geschickte Hände, die aus einem Klumpen Ton kleine Figuren wachsen lassen. In verschiedenen Aufbautechniken entstehen zum Beispiel die passende Vase für Frühjahrsblüher, die Dose für kleine Schätze oder die Gute-Laune-Müsli-Schale für Morgenmuffel. Wenn dann noch alles glasiert ist, habt ihr stets ein kleines Geschenk auf Lager, das nützlich ist und Freude bringt.

  • max. 12 Teilnehmer

Lego

  • Du spielst gern mit Legobausteinen, bist kreativ und teamfähig? Dann bist du im GTA-Lego genau richtig. Wir wollen gemeinsam mit euch nicht nur Lego-Sets nach Anleitung bauen, sondern auch neue Ideen am Computer planen, entwickeln und später in die Realität umsetzen. Wenn du neugierig bis, dann melde dich bei uns an! Wir freuen uns!

  • Diese AG findet alle zwei Wochen statt.

  • max. 12 Teilnehmer

Theater

  • Hast du Lust auf Theaterspielen? Ein Schriftsteller hat mal gesagt, „wenn man Theater spielt, lernt man alles“. In diesem Kurs lernst du sicher nicht „alles“, aber du wirst gemeinsam mit anderen deine Phantasie spielen lassen, deine Stimme entdecken, deine Bewegungsmöglichkeiten besser kennen lernen, Theater-Szenen selbst entwickeln und wenn du willst, vor Publikum dieses „Erlernte“ aufführen.

  • max. 12 Teilnehmer

Tischtennis

  • Eine Sportart, die weltweit zu den beliebtesten gehört, kann auch an unserer Schule nicht fehlen. Viele haben sich vielleicht schon gefragt, wie man seinen Gegner beim Aufschlag austricksen kann oder was ein top spin ist. Der eine oder andere hat sicherlich Probleme mit den Spielregeln oder überlegt, welcher Schläger für ihn der richtige ist. All das kann in unserer AG besprochen werden, aber vor allem wollen wir den Spaß und die Freude an dieser Sportart mit der wachsenden Schar von Freizeit- und Profisportlern teilen.

  • max. 12 Teilnehmer

  • Schulclub (5 - 12) - montags, dienstags, mittwochs, donnerstags (jeweils von 09:00 - 14:30)

  • Theater (8 - 12) - donnerstags I 14:30 I Aula - Frau Kirsche

  • Fußball (ab 7) - freitags I 14:25 I T 2, Sportplatz - Herr Brestrich

  • Schule mit Courage (7 - 11) - nach Absprache - Herr Grellert-al-Kassab

  • DELF (ab 10) - nach Absprache - Frau Kirchberg

  • Podcast (ab 8) - mittwochs I A 306 I 15:15 - Frau Hans, Frau Wolf

  • Begabtenförderung Englisch (10) - nach Absprache I C 34 - Frau Redlich, Frau Schenderlein

Unsere Angebote

Klassenleiterstunde

Diese Stunde ist durch alle Schüler verpflichtend zu belegen. Der Klassenleiter nutzt diese Stunde entsprechend seiner eigenen Planung z. B. für

  • Gesprächskreise

  • Lernwerkstatt (Vermittlung von Lerntechniken)

  • Klassenprojektzeit (Planung von Festen, Basteln, Wettbewerbe)

  • Schulgemeinschaftskunde (Schulgeschichte, Schülerpolitik)

  • Medienerziehung / Bibliotheksarbeit

  • Spielestunde

  • allgemeine organisatorische Belange

WIR-Stunde

Diese Stunde ist durch alle Schüler verpflichtend zu belegen. Der Unterricht erfolgt durch den Klassenleiter. Inhalt dieser Stunde ist das Lions-Quest-Programm „Erwachsen werden“ – ein Programm zur Persönlichkeitsentwicklung und Prävention.

Förderunterricht

Diese Stunde ist nur für die Schüler verpflichtend, die durch die Erziehungsberechtigten angemeldet wurden. Eine Fördergruppe sollte aus max. 15 Schülern bestehen.

Arbeitsgemeinschaften

Die Schüler, die sich für das Ganztagsangebot entschieden haben, können aus einem großen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen.

Organisatorische Hinweise

  • Unterricht findet für alle Schüler im Block statt

  • außerhalb der Blockunterrichtszeit belegen alle Schüler verpflichtend: WIR-Stunde (Lions-Quest, 5.-7. Klasse), Klassenleiterstunde (5. Klasse)

  • außerhalb der Blockunterrichtszeit können verpflichtend belegt werden: Arbeitsgemeinschaften, Förderunterricht, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung

Die Erziehungsberechtigten können ihre Kinder für diese Ganztagesangebote anmelden. Nach erfolgter Anmeldung sind diese Angebote für ein Schuljahr verpflichtend zu belegen.

Letzte Änderung

16.09.2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen