WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG

rhs [aktuelles]

KONZERTREISE NACH RUMÄNIEN

08:00 am Mittwochmorgen, unser Jugendchor steigt in den Bus nach Zarnesti. 23 Stunden später und 1 670 km weiter werden unsere Choristen in Moieciu ankommen, für eine Woche wird die kleine Gemeinde im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen Dreh- und Angelpunkt für verschiedene Konzerte sein, u.a. in Sibiu, Brașov, Bukarest und natürlich unserer Partnerstadt Zarnesti.

REGIONALBUS UNTERSTÜTZT SCHÜLERPROJEKT

In diesem Schuljahr beschäftigen sich Schüler der fünften Klassen mit dem Thema „UN-Nachhaltigkeitsziele“. Im Fokus des Projektes steht die Kommunikation und Bewerbung der wichtigen Zielstellungen, zu deren Umsetzung sich mehr als 190 UN-Mitgliedsstaaten vereinbart haben.
Während sich die Kinder unter Anleitung der Initiatorin Michaela Koschak mit der Zusammenstellung der Ziele, deren visueller Darstellung und akustischer Erklärung beschäftigt haben, hat die Regionalbus Leipzig GmbH als kommunales Verkehrsunternehmen 20 Busse für die Plakatierung im Innenraum der Fahrzeuge und alle Innenanzeigen der Busflotte für die Darstellung der Ziele in das Projekt eingebracht. Die Idee ist, durch sympathische Information eine positive Reaktion bei den Betrachtern auszulösen. Im besten Fall resultieren hieraus dann weitere Gedanken zur aktiven Mitwirkung an der Umsetzung der Ziele.

UNTERRICHT NACH KURZPLAN

Auf Grund der zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen in der letzten Schulwoche unterrichten wir vom 23.06. - 26.06.2025 nach den Zeiten des Kurzplanes, wir bitten um Beachtung der veränderten Unterrichtszeiten.
Am Freitag, den 27.06.2025, werden von 07:30 - 09:00 in den einzelnen Klassen und Tutorien die Zeugnisse überreicht, der Unterricht endet nach der 2.Stunde mit sich anschließenden sechs Wochen Sommerferien. Verdient natürlich.

STERNE DER RHS

Auch im Schuljahr 2024/25 hat der Förderverein der Freunde der RHS e.V. zahlreiche Projekte unterstützt. Am Ende eines jeden Schuljahres ist es zur Tradition geworden, herausragende Schülerleistungen noch einmal besonders zu würdigen.

NEUNSTEIN GESUCHT

Am 26.05.2025 stellten sich unsere besten Physikerinnen und Physiker der Jahrgangsstufe 9 dem alljährlichen Physikwettbewerb „Neunstein“. Innerhalb von zwei Stunden bearbeiteten sie insgesamt drei Aufgaben. Sie führten Experimente durch, nahmen Messwerte auf, werteten diese aus und knobelten an theoretischen Fragestellungen. Dabei mussten Sie ihre Kenntnisse in verschiedenen Teilgebieten der Physik unter Beweis stellen.

HILDECAST - DER PODCAST DER RHS

„Pokalträume und Schulpolitik“

In dieser Folge werdet ihr den Rest unserer Podcastmitglieder kennenlernen. In einem Interview mit unserer Schülersprecherin Linnea erfahrt ihr von ihren Herzensprojekten und Zukunftsplänen. Danach könnt ihr euch auf eine spannende Fußball-Diskussion freuen: Der erste Teil wurde vor dem Spiel aufgenommen, im zweiten Teil wird das DFB-Pokalfinale ausgewertet.
Neugierig, dann einfach reinhören. Hier auf der Homepage oder für unterwegs auch auf Spotify.

Wir freuen uns auf euch!

CHEMIE MIT KÖPFCHEN

Am 13.06.2025 fand wieder der alljährliche Chemiewettbewerb in der Klassenstufe 8 statt. Jede Klasse stellte ein Zweierteam, das gemeinsam ein Experiment durchführte – hier waren Zusammenarbeit, Genauigkeit und Forschergeist gefragt.
Im schriftlichen Teil mussten alle Teilnehmenden einzeln ihr chemisches Wissen unter Beweis stellen. Neben klassischen Theorieaufgaben warteten auch knifflige Rätsel rund um die Welt der Chemie.

TIPPST DU NUR ODER SCHREIBST DU NOCH (RICHTIG)?

Kennt ihr das: Im Alltag muss es schnell gehen, Nachrichten werden schon mal durchgängig klein geschrieben, Kommata weggelassen. Hier und da schleicht sich die englische Schreibweise in den deutschen Text.
Aber dennoch kommt es darauf an, im Anwendungsfall seine Muttersprache korrekt schreiben zu können, auch ohne technische Hilfsmittel.
Dieser Herausforderung stellten sich am 10. 06.2025 11 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, allesamt Klassensieger und Klassensiegerinnen in ihren Klassen. Sie traten zum Schulausscheid an.

E.W. Sonntag, 1. Juni 2025 von E.W.

Jetzt reden wir

Warum der Sommer nicht immer glücklich sein muss

Der Sommer trägt Erwartungen, die manchmal einfach nicht erfüllbar scheinen. Und das ist möglicherweise auch vorteilhaft. Alles soll leicht, hell, warm, unvergesslich sein. Die sozialen Medien präsentieren vor Glück strahlende Gesichter am Meer, Sonnenuntergänge auf Berggipfeln, Freundeskreise, die wirken, als kämen sie aus Werbespots in die reale Welt. Glück in Serie. Und dazwischen? Menschen, die sich fragen, warum sie sich leer fühlen, obwohl draußen die Kraft der Sonne andere erfüllt.

SCHÜLERAUSTAUSCH MIT DEN NIEDERLANDEN

Rücktausch unseres deutsch-niederländischen Schüleraustausches. In der Woche vom 12.05. - 16.05.2025 setzen sich Schüler intensiv mit interessanten Orten Markkleebergs auseinander und erstellten einen Actionbound für Markkleeberg-West. Aber auch Geschichte kam in dieser Woche nicht zu kurz.

ZWEISPORTARTENTURNIER KS 9 I 10

Beim diesjährigen Sportartenturnier traten erneut die Klassenstufen 9 und 10 gegeneinander in den Sportarten Fußball und Volleyball an.
Mit beeindruckendem Ehrgeiz gingen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an ihre Grenzen, zeigten vollen Einsatz in jeder Disziplin und bewältigten die sportlichen Herausforderungen mit Bravour.
Doch nicht nur die Leistungen auf dem Platz waren bemerkenswert – auch feuerten die Nichtteilnehmenden lautstark ihre Klasse an.
In der Klassenstufe 10 setzte sich letztlich sehr souverän die Klasse 10d durch, bei den neunten Klassen ging es etwas enger zu - hier gewann (ebenfalls hochverdient) die Klasse 9f.
Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, an die begleitenden Klassenleitungen und an unsere Schiedsrichter aus Klasse 11 und 12.

HILDE NERVT
Hilde Samstag, 16. November 2024 von Hilde

November

Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.

BILD DES MONATS
Bild des Monats Mittwoch, 14. Mai 2025 von Bild des Monats

März

Das Kunstwerk des Monats April ist ein meisterlich ausgearbeitetes grafisches Studienblatt. Die Schülerin Samira Berg (6d) hat in ihrer Arbeit die Technik der Pastellmalerei in ganz vorzüglicher Weise zur Umsetzung ihrer Bildidee genutzt. Im Rahmen des Jahrgangsthema „Farbwelten“ hat sie sich mit Farbkontrasten und den Möglichkeiten der Arbeit mit Pastellkreiden. Das dabei mitunter Hände und Kleidung ähnlich bunt waren wie das Papier gehört wohl dazu.

rhs [wettbewerbe]

Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.

  • CHEMIE MIT KÖPFCHEN - DIE 8. KLASSEN IM WETTSTREIT DER ELEMENTE

    Knifflige Rätsel rund um die Chemie gelöst

  • TIPPST DU NUR ODER SCHREIBST DU NOCH (RICHTIG)?

    Rechtschreibwettbewerb der 7.Klassen

  • WIR FAHREN NACH BERLIN

    Unsere RHS-Mädchen beim Bundesfinale

rhs [pläne&termine]
  • VERTRETUNGSPLAN

    Der wichtigste Plan. Planmäßiger Unterricht, Raumänderung, Vertretung oder gar Ausfall? Das alles erfährt man auf unserem Vertretungsplan, immer am Vortag ab 16:00 online.

  • TERMINE

    Schuljahres-, Prüfungs-, Zeugnis-, Ferientermine. Es gibt so viele Termine. Wir haben die wichtigsten für euch aufgezählt, damit ihr den Überblick behaltet und keinen vergesst.

  • KLAUSURPLAN

    Klausuren für die Kursstufen 11 und 12 werden zentral geplant. Hier findet ihr alle Termine für das zweite Halbjahr.

  • SCHULSPEISUNG

    Nur ein paar Klicks, um die Essenbestellung ganz bequem, flexibel und schnell vorzunehmen – für die nächsten Tage, eine Woche oder den ganzen Monat. Und falls sich der Appetit mal ändert, Bestellung einfach anpassen oder abbestellen.

  • SCHÜLERVERKEHR

    Gebaut wird immer irgendwo, manchmal auch gestreikt, aber meistens rollt der öffentliche Nahverkehr und ihr ohne Probleme in die Schule und natürlich auch wieder nach Hause.

rhs [besonderheiten]
  • VERTIEFT MUSISCHE AUSBILDUNG

    DIE RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG ist ein Gymnasium mit vertiefter musischer Ausbildung (SOGYA §4), das die musikalische Begabung junger Menschen fördert. Im Zentrum steht die vokale Förderung mit Schwerpunkt Chorgesang.

  • AUSBILDUNG

    Unsere Schüler erlangen ein vollwertiges Abitur, das die allgemeine Hochschulreife beinhaltet. Die Ausbildung in der musischen Vertiefung ist sukzessiv aufgebaut.

  • INTERNAT

    Unser Internat steht Schülerinnen und Schülern des vertieft musischen Profils zur Verfügung, die auf Grund unzumutbarer Fahrdauer nicht täglich nach Hause fahren können.

  • CHÖRE

    Seit mehreren Jahren haben sich die verschiedenen Chöre der RHS zu eigenständigen Formationen entwickelt und können – jede für sich – auf eine Reihe nationaler und internationaler Wertschätzungen zurückblicken.

  • ANMELDUNG

    Wenn Dich unsere vielseitige musikalische Ausbildung interessiert, Du schon immer mit Gleichgesinnten Deines Alters zusammen musizieren wolltest und Spaß am gemeinsamen Singen in einem Chor hast, dann bist Du bei uns genau richtig.

  • GANZTAGSANGEBOTE

    An der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg besteht die Möglichkeit an einer Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Eine Vielzahl von Angeboten wurde mit innerschulischen und außerschulischen Kräften erarbeitet und wir hoffen, dass diese Möglichkeiten allen beteiligten Schülern viel Freude bereiten werden.

  • PARTNERSCHULEN

    Die Rudolf-Hildebrand-Schule unterhält regelmäßige Kontakte mit der RSG Noord Oost-Veluwe Epe (Niederlande), der Roncalli High School Indianapolis (USA) und dem Lycée Camille Corot in Morestel (Frankreich) im Rahmen eines gegenseitigen Schüleraustausches.

  • PROFILUNTERRICHT

    Neben der vertieften musikalischen Ausbildung werden am Rudolf-Hildebrand-Gymnasium ab dem Schuljahr 2005 / 06 zwei weitere Profile unterrichtet. In der Klasse 7 wählen die Schüler zwischen dem natur- und dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil.

rhs [beschwerdemanagement]

Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Damit jedes Mitglied der Schulgemeinschaft weiß, wohin es sich im Falle von Unklarheiten wenden muss, wurde ein Beschwerdemanagement erstellt, das für alle Schüler, für alle Eltern und für die Lehrkräfte ein Leitfaden sein soll.

rhs [gendern]

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der Verwendung der binären Geschlechter auch Menschen ansprechen möchten, die sich in diese Kategorien nicht einordnen (können).

rhs [kontakt]
Fade

Rudolf-Hildebrand-Schule
- Gymnasium -

Mehringstraße 8
04416 Markkleeberg

(0341) 356890

sekretariat@rudolf-hildebrand-schule.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen