WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG

EIN WEITES FELD - VERABSCHIEDUNG VON DITMAR APEL

Theodor Fontane, Günter Grass und ein weites Feld. Fontane legte dem Vater von Effi Briest im gleichnamigen Roman diese Floskel zurecht, um unangenehmen Fragen aus dem Wege zu gehen, Grass machte daraus einen ganzen Roman, der zeitlich zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung angelegt die letzten 200 Jahre deutsche Geschichte reflektiert. Beide erhielten dafür nicht unbedingt die Anerkennung, die sie sich zu Lebzeiten gewünscht hätten. Die kam erst später, auch wenn beide nicht mehr im Lektürekanon eines Abiturienten stehen.

CHORLAGER AUF SCHLOSS COLDITZ

Vom 27.02. - 03.03.2023 bereiteten sich unser MädchenchorPlus sowie der Kinderchor (Klasse 6a/7a), Gewinner des Sächsischen Chorwettbewerbes im letzten Jahr, in der Landesakademie Sachsen auf Schloss Colditz auf ihre Auftritte beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover vor.

KLASSENKONZERT DER 7A AM 21.03.2023

Die Klasse 7a lädt am 21.03.2023, ab 17:30, in die Aula der Rudolf-Hildebrand-Schule zu ihrem Klassenkonzert ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Klassenkasse wird gebeten.

SKILAGER SEEFELD

Nach den vergangenen zwei Jahren, in denen das Skilager aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, ging es am 04.03.2023 für den Sportkurs S1 der Klassenstufe 11 und 39 ausgelosten Schülern der 9. Klassen endlich nach Seefeld. Nach acht Stunden langer Fahrt waren wir endlich am Hotel Alpenkönig, dort haben wir Ski und Schuhe ausgeliehen, damit es am nächsten Tag gleich auf die Piste gehen konnte.

ELTERNABEND "DROGENPRÄVENTION" KLASSE 7 - TERMINÄNDERUNG

Der Elternabend von Referent Herr Rost (Jugenddrogenberatungsstelle der Diakonie Leipzig) am 21.03.2023 muss aus organisatorischen Gründen von 18:30 auf 19:00 verlegt werden. Herr Rost wird im Rahmen des Elternabends über legale und illegale Drogen sowie Ursachen und Auswirkungen von Sucht sprechen. Darüber hinaus werden Hinweise zum Verhalten beim Verdacht auf Drogenkonsum gegeben. Herr Rost steht Ihnen auch für Ihre Fragen sehr gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Im Vorfeld findet eine andere Veranstaltung in der Aula statt. Diese endet erst gegen 18:30.

SCHREIBEN WIE DIE RÖMER

Briefe, Rechnungen, Schularbeiten – auch schon die alten Römer besaßen die Fähigkeit, Dinge schriftlich festzuhalten. Aber wie sahen ihre Buchstaben aus? Welche Materialien benutzten sie? Und was ist eigentlich eine tabula cerata? Und was ein calamus?

REISE IN DIE ANTIKE

Unsere diesjährige Exkursion führte die Lateinschüler der 10.Klassen und des Grundkurses Latein in die Welt der klassischen Antike. Im Alten Museum in Berlin tauchten wir ein in die Kulturgeschichte der Griechen, Etrusker und Römer und bekamen in kurzweiligen Führungen Highlights der antiken Kunst erklärt, angefangen bei antiken Götterskulpturen bis hin zu den Porträts von Cäsar und Kleopatra.

MATHEMATIK-OLYMPIADE

Zwei Tage Mathematik intensiv … und das sogar schon Sonntag beginnend! Hannah Kurz aus der Klasse 6d und Jonathan Schätzle aus der Klasse 8a vertreten unsere Schule in der herausfordernden 3. Stufe der Mathematik-Olympiade.

BERUFSWAHL PER APP

Die Digitalisierung unserer Schule schreitet in großen Schritten voran. Auch im Bereich der Berufsorientierung entwickeln wir uns stetig weiter, um unseren Schülern den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ebnen. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation future.self, welche junge Menschen bei der Planung ihrer beruflichen und privaten Zukunft unterstützen möchte, erproben aktuell Schüler der Klasse 10e eine neu entwickelte App.

ANMELDUNG UKRAINISCHER SCHÜLER

Als Eltern können Sie Ihre Kinder an der Schule anmelden. Dazu wurde ein elektronisches Schulanmeldungsportal des Landesamtes für Schule und Bildung eingerichtet. Anmeldung an einer Schule für ukrainische Schülerinnen und Schüler: www.schulportal.sachsen.de/ukraine/

Запис до школи проводиться у Земельному департаменті з питань шкіл і освіти (Landesamt für Schule und Bildung, LaSuB). Для цього Земельний департамент підготував електронний реєстраційний портал [https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine], на якому ви можете легко записати свою дитину до школи. Електронна форма заяви доступна українською, німецькою та англійською мовами та має заповнюватися латинськими буквами. Потім Земельний департамент знайде відповідну школу для вашої дитини.

Hilde nervt

Hilde Samstag, 24. Dezember 2022 von Hilde

Dezember

In diesem Jahr war ich wirklich ganz schön faul, nur ein Beitrag lässt wohl daran zweifeln, dass ich noch lebe. Aber das tue ich und deshalb gibt es zum Jahresabschluss die Hilde in XXL. Mein Rückblick auf das Jahr ist ein sicher etwas verklärter, auch etwas unsicherer, nicht ganz vollständiger, aber insgesamt doch optimistisch zu sehender rückwärts gewandter Blick auf 2022.

Bild des Monats

Kunst des Monats Dienstag, 28. Februar 2023 von Kunst des Monats

Februar

"Die mutigen Drei" von Henriette, Frida und Ella - Die Haida sind ein indigenes Volk Kanadas, mit dessen Kunst sich die Klasse 5a beschäftigt hat. Die segmentierten Motive aus der Lebenswelt der Haida sind im Zweidimensionalen oft durch Konturen geprägt. Oft enthalten Tierfiguren weitere Elemente von Tieren, die man erst auf den zweiten Blick erkennt.

Wettbewerbe

Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.

Aktuell läuft

  • MATHEMATIK-OLYMPIADE

    Zwei Tage Mathematik intensiv … und das sogar schon Sonntag beginnend! Hannah Kurz aus der Klasse 6d und Jonathan Schätzle aus der Klasse 8a vertreten unsere Schule in der herausfordernden 3. Stufe der Mathematik-Olympiade.

  • ON FÊTE LES 60 ANS DE L´AMITÉ FRANCO-ALLEMANDE

    Ende Januar gab es für Menschen auf beiden Seiten des Rheins Grund zum Feiern: vor 60 Jahren - am 22. Januar 1963 - unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, le Traité de l’Élysée! Damit war ein wichtiger Grundstein zur deutsch-französischen Versöhnung nach Jahrhunderten des Krieges gelegt und die Zusammenarbeit in Kultur und Bildung wurde gestärkt.

  • CHEMIE-OLYMPIADE 2023

    Dass es an der RHS chemiebegeisterte Schüler gibt, ist kein Geheimnis. Davon zeugen u.a. die seit vielen Jahren gut besuchten Leistungskurse. Aber erstmals hat Faszination an Chemie eine Schülerin und einen Schüler zur Teilnahme an der Auswahlrunde zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) die im Juli 2023 in der Schweiz stattfindet, motiviert.

  • GEO-WISSEN 2023

    Es ist der erste Schulwettbewerb des Jahres in Deutschland. Wie immer dreht es sich um die Schönheiten und Herausforderungen unserer Welt. Bis zu den Winterferien könnt ihr die Aufgaben der ersten Runde im Rahmen des Geographieunterrichts lösen.

  • KÄNGURU-SPRUNG INS JAHR 2023

    Und schon wieder geht es los: Eine neue Runde des Känguru-Wettbewerbs startet mit den Vorbereitungen.
    Im vergangenen Jahr haben über 6 Millionen Schüler aus mehr als 80 Ländern teilgenommen. Der nächste internationale Känguru-Tag ist der 16.03.2023. Auch die RHS ist da wieder dabei!

Vertretungsplan

Der wichtigste Plan. Planmäßiger Unterricht, Raumänderung, Vertretung oder gar Ausfall? Das alles erfährt man auf unserem Vertretungsplan, immer am Vortag ab 16:00 online. Und natürlich nur mit Login.

Termine

Schuljahrestermine, Prüfungstermine, Zeugnistermine, Ferientermine. Es gibt so viele Termine. Wir haben die wichtigsten für euch aufgezählt, damit ihr den Überblick behaltet und keinen vergesst.

Schulspeisung

Nur ein paar Klicks, um die Essenbestellung ganz bequem, flexibel und schnell vorzunehmen – für die nächsten Tage, eine Woche oder den ganzen Monat. Und falls sich der Appetit mal ändert, Bestellung einfach anpassen oder abbestellen.

Klausurpläne

Klausuren für die Kursstufen 11 und 12 werden zentral geplant. Hier findet ihr alle Termine für das zweite Halbjahr.

Schülerverkehr

Gebaut wird immer, egal, mit dem öffentlichen Nahverkehr kommt ihr ohne Probleme in die Schule und natürlich auch wieder nach Hause.

UNSERE BESONDERHEITEN

  • VERTIEFT MUSISCHE AUSBILDUNG

    DIE RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG ist ein Gymnasium mit vertiefter musischer Ausbildung (SOGYA §4), das die musikalische Begabung junger Menschen fördert. Im Zentrum steht die vokale Förderung mit Schwerpunkt Chorgesang.

  • AUSBILDUNG

    Unsere Schüler erlangen ein vollwertiges Abitur, das die allgemeine Hochschulreife beinhaltet. Die Ausbildung in der musischen Vertiefung ist sukzessiv aufgebaut.

  • INTERNAT

    Unser Internat steht Schülerinnen und Schülern des vertieft musischen Profils zur Verfügung, die auf Grund unzumutbarer Fahrdauer nicht täglich nach Hause fahren können.

  • CHÖRE

    Seit mehreren Jahren haben sich die verschiedenen Chöre der RHS zu eigenständigen Formationen entwickelt und können – jede für sich – auf eine Reihe nationaler und internationaler Wertschätzungen zurückblicken.

  • ANMELDUNG

    Wenn Dich unsere vielseitige musikalische Ausbildung interessiert, Du schon immer mit Gleichgesinnten Deines Alters zusammen musizieren wolltest und Spaß am gemeinsamen Singen in einem Chor hast, dann bist Du bei uns genau richtig.

  • GANZTAGSANGEBOTE

    An der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg besteht die Möglichkeit an einer Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Eine Vielzahl von Angeboten wurde mit innerschulischen und außerschulischen Kräften erarbeitet und wir hoffen, dass diese Möglichkeiten allen beteiligten Schülern viel Freude bereiten werden.

  • PARTNERSCHULEN

    Die Rudolf-Hildebrand-Schule unterhält regelmäßige Kontakte mit der RSG Noord Oost-Veluwe Epe (Niederlande), der Roncalli High School Indianapolis (USA) und dem Lycée Camille Corot in Morestel (Frankreich) im Rahmen eines gegenseitigen Schüleraustausches.

  • PROFILUNTERRICHT

    Neben der vertieften musikalischen Ausbildung werden am Rudolf-Hildebrand-Gymnasium ab dem Schuljahr 2005 / 06 zwei weitere Profile unterrichtet. In der Klasse 7 wählen die Schüler zwischen dem natur- und dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil.

KONTAKT

Rudolf-Hildebrand-Schule
- Gymnasium -

Mehringstraße 8
04416 Markkleeberg

(0341) 356890

sekretariat@rudolf-hildebrand-schule.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.