rhs [aktuelles]
IDEEN GESUCHT
Die Stadt Markkleeberg möchte den Körnerplatz neugestalten und lädt am 22.11.2025 auch die Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums herzlich ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam Ideen und Wünsche zu sammeln, um einen attraktiven, lebendigen und funktionalen Platz zu schaffen, der den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entspricht.
WARNSTREIKS IM ÖPNV
Ab Montag, dem 17.11.2025, kann es möglicherweise zu Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di im Busverkehr in weiten Teilen des Landkreises Leipzig kommen. Dadurch würde es im Verkehrsangebot der Regionalbus Leipzig GmbH weitreichende Beeinträchtigungen geben. Gegebenenfalls kann der Schülerverkehr nicht aufrechterhalten werden.
Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf der Internetseite der Regionalbus Leipzig GmbH unter www.regionalbusleipzig.de.
EINSCHRÄNKUNGEN AUF DER AGRA-BRÜCKE (B2)
Ab dem 14.11.2025 wird die Agra-Brücke auf einen Fahrstreifen pro Richtungsfahrbahn reduziert. Im Laufe der kommenden Woche soll zudem noch die Reduzierung der zulässigen Last von Fahrzeugen auf 3,5 Tonnen erfolgen – über den genauen Zeitpunkt wird noch informiert. Die Maßnahme erfordert zeitlichen Vorlauf und weitere behördliche Abstimmungen zur Umsetzung. Daneben wird es auch eine Geschwindigkeitsreduzierung geben.
Die verkehrsrechtlichen Maßnahmen erfolgen auf Basis der aktuellen Beschau und im Vorgriff auf die Ergebnisse der Laboruntersuchung sowie der anstehenden Nachrechnung zur Tragfähigkeit der Brücke durch einen Gutachter. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität.
In den kommenden Wochen wird die Straßenbauverwaltung die umfassenden Untersuchungen der Brücke fortsetzen.
Quelle: https://medienservice.sachsen.de/medien/news/1092361
25 ASSE - MATHEMATIK-OLYMPIADE STUFE 2
Wie viele Klassen hat die RHS? Vierunddreißig sind es von der 5a bis zur 10f. An der zweiten Stufe der Mathematikolympiade hat zwar im Schnitt nicht jeweils ein Schüler pro Klasse teilgenommen, aber es waren dann doch wieder so viele Teilnehmer, dass sie ein Klasse bilden könnten.
Kurzum: Es war wieder ein hochkonzentrierter und kreativer Wettbewerbsvormittag am 12. November. Besonders erfreulich: Alle Teilnehmer haben nahezu alle Aufgaben begonnen und im Großteil wurden mindestens die Hälfte der möglichen 40 Punkte erreicht. Das ist bei dem hohen Schwierigkeitsgrad eine tolle Leistung.
EIN TAG VOLLER ENTSCHEIDUNGEN
Die ersten Sonnenstrahlen des 12.11.2025 brachen durch das Blätterdach des Waldes rund um das Naturfreundehaus Grethen. Der zweite Tag des Planspiels „Die Insel“ ist angebrochen.
Zwei Tage lang schlüpfen die Jugendlichen in die Rollen von Entscheidungsträgern, diskutieren leidenschaftlich über gesellschaftliche Herausforderungen und entwickeln kreative Lösungsansätze. Im Mittelpunkt standen lebhafte Debatten, fiktive Interviews und eindrucksvolle Reden. Auch Wahlen wurden abgehalten, um die besten Leute zu finden, die Probleme konstruktiv zu lösen.
SPIEL MIT IN DER RHS-BAND
Jeden Mittwoch, 14:30 – 16:00, Raum C 17
Du spielst ein Instrument und hast Lust, mit anderen gemeinsam zu musizieren?
Unsere regelmäßig probende Schulband freut sich über dein Kommen. Alle Instrumente sind herzlich willkommen. Ganz dringend gesucht sind Schlagzeuger und Bassisten.
Trompete, Posaune
Saxophon (Alt, Tenor, Bariton, Sopran)
Querflöte, Klarinette
Gitarre
Schlagzeug / Drums
Bass
Klavier
Vibraphon/Marimba
Komm‘ einfach zur Probe vorbei.
Solltest du Fragen zur Bandarbeit haben, schreibe gern Luke Strange von der Musikschule des Landkreises Leipzig eine Mail: bHVrZS5zdHJhbmdlQG1zLWxrbC5kZQ==@invalid
ZEHN JAHRE TRANSATLANTISCHE FREUNDSCHAFT
Im November 2015 unterzeichneten unser damaliger Schulleiter Ditmar Apel und sein amerikanischer Kollege Chuck Weisenbach einen Vertrag, der den Grundstein für unsere inzwischen zehnjährige enge Schulpartnerschaft legte.
Was damals mit einer ersten kleinen Gruppe und viel Neugier begann, hat sich inzwischen zu einer festen und lebendigen Tradition an unseren beiden Schulen entwickelt. Deutsche und amerikanische Schülerinnen und Schüler erhalten in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, in Indianapolis und Markkleeberg gemeinsam zur Schule zu gehen.
rhs [stellenausschreibungen]
Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Unterstützung für folgende Angebote:
>> TRAINER(-IN) VOLLEYBALL
>> FÖRDERUNTERRICHT DEUTSCH (5/6)
>> FÖRDERUNTERRICHT MATHEMATIK (DaZ)
Sonntag, 1. Juni 2025 von E.W. Jetzt reden wir
Warum der Sommer nicht immer glücklich sein muss
Der Sommer trägt Erwartungen, die manchmal einfach nicht erfüllbar scheinen. Und das ist möglicherweise auch vorteilhaft. Alles soll leicht, hell, warm, unvergesslich sein. Die sozialen Medien präsentieren vor Glück strahlende Gesichter am Meer, Sonnenuntergänge auf Berggipfeln, Freundeskreise, die wirken, als kämen sie aus Werbespots in die reale Welt. Glück in Serie. Und dazwischen? Menschen, die sich fragen, warum sie sich leer fühlen, obwohl draußen die Kraft der Sonne andere erfüllt.
HILDE NERVT
Samstag, 16. November 2024 von Hilde November
Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.
BILD DES MONATS
Freitag, 24. Oktober 2025 von Bild des Monats September
Grundlage der Arbeit von Milena Mathiebes (5a) "Lustiger Lulatsch" war ein Cadavre Exquis von drei weiteren Mitspielern ihrer Klasse. Das ist ein Spiel, bei dem das Papier in Abschnitte gefaltet wird und jeder Mitspieler einen Teil ausfüllt, ohne die Arbeit seines Vorgängers zu kennen. So entstand diese lustige Figur, die mit einem Haustier vervollständigt und farbig lasierend gestaltet wurde. Betrachtet man den Lulatsch, bekommt man gute Laune und möchte ihn am liebsten auf seinem Weg begleiten.
rhs [wettbewerbe]
Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.
rhs [beschwerdemanagement]
Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei kann das Resultat sein, dass die Kritik durchaus angebracht war und sich etwas ändern muss. Es ist aber auch möglich, dass sich im Gespräch herausstellt, dass es keinen Grund für die Änderung einer Vorgehensweise gibt.





