rhs [aktuelles]
GAPP 2025 - ZU GAST IN INDIANAPOLIS
Seit nunmehr 10 Jahren verbindet unsere Schule eine enge Schulpartnerschaft mit der Roncalli High School in Indianapolis.
Eine Schülergruppe war im September zum Austausch in den USA. Hier einige Impressionen und Berichte der Reise.
CONCOURS DE LECTURE
Am 02.10.2025 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb Französisch für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 statt. Alle Teilnehmenden zeigten engagiertes Vortragen, deutliche Aussprache und spürbare Freude am Lesen. Die Jury hatte es nicht leicht, denn alle Leistungen waren stark.
Am Ende wurden die drei besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt.
NEUE GANZTAGESANGEBOTE
Ab dem 20.10.2025, also direkt nach den Winterferien, geht es wieder los. Die neuen GTA-Angebote warten, auch wenn es diesem Schuljahr aus finanziellen Gründen spürbare Einschnitte gibt, erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 die Möglichkeit, an einer der 7 AGs teilzunehmen. Es gibt noch freie Plätze.
Alle Informationen und Angebote findet ihr über den untenstehenden Link.
FREMDSPRACHENWETTBEWERB ENGLISCH
Schülerinnen unserer Schule nahmen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie SOLO mit der Wettbewerbssprache Englisch teil. Dabei bearbeiteten sie erfolgreich sehr anspruchsvolle Aufgaben.
Zwei Schülerinnen unserer Schule wurden zur feierlichen Preisverleihung nach Dresden eingeladen.
STADTRADELN 2025
In diesem Jahr wurden in Markkleeberg von 239 Radlern insgesamt 49 137 km zurückgelegt, macht ein Plus von 4 037 km gegenüber dem Vorjahr und 8 t-CO2-Vermeidung. Sachsenweit belegt unsere Stadt den 14.Platz.
Im Team-Ranking innerhalb Markkleebergs belegte unsere Schule mit 4 459 geradelten Kilometern den vierten Platz, "Einzelstarter" wie die Klasse 6c mit immerhin 1 762 km den 12.Platz und die 8b mit 472 km den 17.Platz.
MATHEMATIKOLYMPIADE 2026
HERAUSFORDERUNG GESUCHT?
Dann stellt euch den Aufgaben der Mathematikolympiade!
In der Runde 1 habe ihr bis zum 03.10.2025 Zeit, die Aufgaben zu Hause zu lösen. Diese findet ihr hier auf der Homepage oder ihr fragt euren Mathematiklehrer danach.
rhs [stellenausschreibungen]
Wir suchen für das Schuljahr 2025/26 Unterstützung für folgende Angebote:
>> PROJEKTLEITUNG THEMA "FLUCHT"
>> FÖRDERUNTERRICHT MUSIKTHEORIE
>> FÖRDERN MATHEMATIK
>> TRAINER(-IN) VOLLEYBALL


Jetzt reden wir
Warum der Sommer nicht immer glücklich sein muss
Der Sommer trägt Erwartungen, die manchmal einfach nicht erfüllbar scheinen. Und das ist möglicherweise auch vorteilhaft. Alles soll leicht, hell, warm, unvergesslich sein. Die sozialen Medien präsentieren vor Glück strahlende Gesichter am Meer, Sonnenuntergänge auf Berggipfeln, Freundeskreise, die wirken, als kämen sie aus Werbespots in die reale Welt. Glück in Serie. Und dazwischen? Menschen, die sich fragen, warum sie sich leer fühlen, obwohl draußen die Kraft der Sonne andere erfüllt.
HILDE NERVT


November
Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.
BILD DES MONATS


März
Das Kunstwerk des Monats April ist ein meisterlich ausgearbeitetes grafisches Studienblatt. Die Schülerin Samira Berg (6d) hat in ihrer Arbeit die Technik der Pastellmalerei in ganz vorzüglicher Weise zur Umsetzung ihrer Bildidee genutzt. Im Rahmen des Jahrgangsthema „Farbwelten“ hat sie sich mit Farbkontrasten und den Möglichkeiten der Arbeit mit Pastellkreiden. Das dabei mitunter Hände und Kleidung ähnlich bunt waren wie das Papier gehört wohl dazu.
rhs [wettbewerbe]
Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.
rhs [beschwerdemanagement]
Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei kann das Resultat sein, dass die Kritik durchaus angebracht war und sich etwas ändern muss. Es ist aber auch möglich, dass sich im Gespräch herausstellt, dass es keinen Grund für die Änderung einer Vorgehensweise gibt.
rhs [gendern]
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der Verwendung der binären Geschlechter auch Menschen ansprechen möchten, die sich in diese Kategorien nicht einordnen (können).