WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG

rhs [aktuelles]

HILDECAST - DER PODCAST DER RHS

Herzlich Willkommen zum Hildecast - euer Podcast der Rudolf-Hildebrand-Schule von und mit Ellen, Fabio, Galina, Jo, Johannes, Leah, Lucie, Lukas, Maja und Philipp.
Habt ihr schon mal nach einer Möglichkeit gesucht, Neuigkeiten über die Schule zu erfahren, Interviews mit Lehren zu hören und die Geschichte der Schule kennen zu lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei unserem Schulpodcast „Hildecast" bekommt ihr das und noch viel mehr geboten. Also hört doch gerne rein.
Folge zwei ist inzwischen online, hier auf der Homepage oder für unterwegs auch auf Spotify.

Wir freuen uns auf euch!

ZWEI ERSTE PREISE IM KÄNGURU-WETTBEWERB 2025

Obwohl wir in diesem Jahr nur 168 Teilnehmer hatten, gab es wieder zwei Schüler, die fehlerfrei die volle Punktzahl erreichten. Das schafften in dieser Klassenstufe nur 414 von 159831 Teilnehmern, das sind gerade 0,25 Prozent.
Wir gratulieren herzlich und mit großem Respekt János Ongyerth (6a) und Lennis Hübler (6b) zu dieser starken Leistung.

STOLPERSTEINE VERLEGT

Im Rahmen ihrer Komplexen Lernleistung erforschte Elisabeth Weck (10e) das Schicksal der Familie Jamschon und schaffte damit die Grundlage dafür, dass nun auch in der Seeburgstraße in Leipzig jüdische Erinnerungskultur stattfinden kann.
Am 10.04.2025 wurden im feierlichen Rahmen vier neuen Stolpersteine für Berko, Lea, Isaak und Rosa Jamschon verlegt.

ERFOLGREICHE TURNERINNEN

Bereits im März 2025 nahmen unsere Gerätturnerinnen beim Landesfinale der U16 in Falkenhain im Sportzentrum im Lossatal teil. Gegen vier andere Schulen musste man sich in den Disziplinen Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung und Boden beweisen. Die Mädels lösten ihre Aufgaben mit Bravour und am Ende ging der Sieg punktemäßig nur ganz knapp an das Gymnasium aus Borna. Somit sprang ein hervorragender zweiter Platz heraus.

BIG CHEERS FOR THE CHAMPIONS

Congratulations to the winners of our English Language Contest. Your language skills truly impressed us.

1st place: Selma Kray 8f
2nd place: Ella Blüdel 8b
3rd place: Luisa Tesching 8b

LATEINWETTBEWERB

Am 18.03.2025 fand an unserem Gymnasium der alljährliche Lateinwettbewerb für die siebente Klassenstufe statt. Mit großer Begeisterung stellten sich die Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen rund um die lateinische Sprache und Kultur. Nach einer intensiven Wettbewerbsphase an verschiedenen Stationen wurden die besten Leistungen mit Urkunden und kleinen Preisen ausgezeichnet.

BAUSTELLE IN DER LAUERSCHEN STRASSE

Im Zeitraum vom 03.03. - 30.04.2025 werden auf der Lauerschen Straße, Höhe Mehringstraße, die Bushaltestellen umgebaut. Dazu ist eine halbseitige Sperrung der Lauerschen Straße erforderlich, sodass eine Ausfahrt aus der Mehringstraße in Richtung Norden für PKW nicht möglich ist. Ab den beiden Eckgrundstücken an der Lauerschen Straße wird der Verkehr durch das Schild 267 geregelt, welches die Einfahrt in diese Fahrbahn in dieser Richtung untersagt. Fahrräder sind von der Regelung ausgenommen.
Wir bitten unbedingt um erhöhte Aufmerksamkeit, auch beim Befahren des Kreuzungsbereiches Mehringstraße / Lauersche Straße, hier können immer Verkehrsteilnehmer im Gegenverkehr eine Rolle spielen.

SPENDE FÜR KINDERHOSPIZ BÄRENHERZ

Zum Tag der offenen Tür haben Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe neun und zehn Crêpes verkauft und dabei insgesamt 145 Euro eingenommen.
Am 14.03.2025 wurden dieser Betrag als Spende von Leah Mahlau, Johanna Katscher und Magdalena Giga gemeinsam mit Frau Knobloch an den Förderverein vom Kinderhospiz Bärenherz Leipzig übergeben. Wir freuen uns, mit unserer Aktion kranke Kinder und ihre Familien zu unterstützen.

ZWEI SIEGER IM DIERCKE-WISSEN-WETTBEWERB

Am 20.03.2025 trafen sich die Klassensieger des Geographiewettbewerbs im Zimmer C 26 um den Schulsieger zu ermitteln. Leider traten einige Schülerinnen und Schüler nicht zum Schulfinale an. Umso engagierter gingen die Teilnehmer die 20 Fragen rund um die Geographie an.
Stimmt es, dass der östlichste Punkt Deutschlands an Tschechien grenzt? Kennst du eine europäische Hauptstadt, die an der Donau liegt? Mit welchen Hinweisen kann das Vorhandensein des Superkontinent Pangäa geschlussfolgert werden?

JUNGS-POWER BEIM FRANZÖSISCHWETTBEWERB

Am 25.03.2025 traten wieder die besten Französischschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 8 beim Französischwettbewerb gegeneinander an. Es wurde gelesen, gehört und natürlich gesprochen, um am Ende die Frage zu beantworten: Qui est le meilleur Français ou la meilleure Française?

LATEINWETTBEWERB

Am 18.03.2025 fand an unserem Gymnasium der alljährliche Lateinwettbewerb für die siebente Klassenstufe statt. Mit großer Begeisterung stellten sich die Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen rund um die lateinische Sprache und Kultur. Nach einer intensiven Wettbewerbsphase an verschiedenen Stationen wurden die besten Leistungen mit Urkunden und kleinen Preisen ausgezeichnet.

E.W. Freitag, 14. März 2025 von E.W.

Jetzt reden wir

Einmal durchatmen, bitte

Noten über Noten — Wo steht uns da der Kopf? Nach der Abgabe der KoL (Komplexe Lernleistung) steht den 10. Klassen die nächste Herausforderung bevor : die BLF (Besondere Leistungsfeststellung). Auch für die Oberstufe stehen nun Klausuren und für die 12er sogar bald Abiturprüfungen an.
Auch, wenn nicht alle die gleichen Ansprüche haben, verlangt die Menge an zu erbringenden Leistungen von einigen Schülern und Schülerinnen jeder Klassenstufe, auch den jüngeren, viel ab. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen sich ständig nur um den nächsten Test. Die Angst, nach der Frühstückspause gleich die nächste LK angekündigt zu bekommen. Und auch wenn dem oder der einen oder anderen gerade alles unbezwingbar erscheint : Wir schaffen das!

HILDE NERVT
Hilde Samstag, 16. November 2024 von Hilde

November

Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.

BILD DES MONATS
Bild des Monats Freitag, 11. April 2025 von Bild des Monats

März

Ida McIntosh (10a) präsentiert uns eine lachende Politikerin, die sich für den Green New Deal als Element zur Überwindung der Klimakrise einsetzt, die ein Verbot von Fracking, strengere Waffengesetze und die Finanzierung von Abtreibungen fordert, die garantiert keine Kinder von den Eltern der Einwanderer trennt und die eine humanere Sozialpolitik verfolgt. Wie viele Schreckensnachrichten wären uns aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erspart geblieben

rhs [wettbewerbe]

Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.

  • KÄNGURU 2025

    Zwei Schüler mit voller Punktzahl

  • ZWEITER PLATZ BEIM LANDESFINALE

    Erfolgreiche Turnerinnen bei "Jugend trainiert"

  • ENGLISCHWETTBEWERB DER 8.KLASSEN

    Big cheers for our champions!

rhs [pläne&termine]
  • VERTRETUNGSPLAN

    Der wichtigste Plan. Planmäßiger Unterricht, Raumänderung, Vertretung oder gar Ausfall? Das alles erfährt man auf unserem Vertretungsplan, immer am Vortag ab 16:00 online.

  • TERMINE

    Schuljahres-, Prüfungs-, Zeugnis-, Ferientermine. Es gibt so viele Termine. Wir haben die wichtigsten für euch aufgezählt, damit ihr den Überblick behaltet und keinen vergesst.

  • KLAUSURPLAN

    Klausuren für die Kursstufen 11 und 12 werden zentral geplant. Hier findet ihr alle Termine für das zweite Halbjahr.

  • SCHULSPEISUNG

    Nur ein paar Klicks, um die Essenbestellung ganz bequem, flexibel und schnell vorzunehmen – für die nächsten Tage, eine Woche oder den ganzen Monat. Und falls sich der Appetit mal ändert, Bestellung einfach anpassen oder abbestellen.

  • SCHÜLERVERKEHR

    Gebaut wird immer irgendwo, manchmal auch gestreikt, aber meistens rollt der öffentliche Nahverkehr und ihr ohne Probleme in die Schule und natürlich auch wieder nach Hause.

rhs [besonderheiten]
  • VERTIEFT MUSISCHE AUSBILDUNG

    DIE RUDOLF-HILDEBRAND-SCHULE MARKKLEEBERG ist ein Gymnasium mit vertiefter musischer Ausbildung (SOGYA §4), das die musikalische Begabung junger Menschen fördert. Im Zentrum steht die vokale Förderung mit Schwerpunkt Chorgesang.

  • AUSBILDUNG

    Unsere Schüler erlangen ein vollwertiges Abitur, das die allgemeine Hochschulreife beinhaltet. Die Ausbildung in der musischen Vertiefung ist sukzessiv aufgebaut.

  • INTERNAT

    Unser Internat steht Schülerinnen und Schülern des vertieft musischen Profils zur Verfügung, die auf Grund unzumutbarer Fahrdauer nicht täglich nach Hause fahren können.

  • CHÖRE

    Seit mehreren Jahren haben sich die verschiedenen Chöre der RHS zu eigenständigen Formationen entwickelt und können – jede für sich – auf eine Reihe nationaler und internationaler Wertschätzungen zurückblicken.

  • ANMELDUNG

    Wenn Dich unsere vielseitige musikalische Ausbildung interessiert, Du schon immer mit Gleichgesinnten Deines Alters zusammen musizieren wolltest und Spaß am gemeinsamen Singen in einem Chor hast, dann bist Du bei uns genau richtig.

  • GANZTAGSANGEBOTE

    An der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg besteht die Möglichkeit an einer Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Eine Vielzahl von Angeboten wurde mit innerschulischen und außerschulischen Kräften erarbeitet und wir hoffen, dass diese Möglichkeiten allen beteiligten Schülern viel Freude bereiten werden.

  • PARTNERSCHULEN

    Die Rudolf-Hildebrand-Schule unterhält regelmäßige Kontakte mit der RSG Noord Oost-Veluwe Epe (Niederlande), der Roncalli High School Indianapolis (USA) und dem Lycée Camille Corot in Morestel (Frankreich) im Rahmen eines gegenseitigen Schüleraustausches.

  • PROFILUNTERRICHT

    Neben der vertieften musikalischen Ausbildung werden am Rudolf-Hildebrand-Gymnasium ab dem Schuljahr 2005 / 06 zwei weitere Profile unterrichtet. In der Klasse 7 wählen die Schüler zwischen dem natur- und dem gesellschaftswissenschaftlichen Profil.

rhs [beschwerdemanagement]

Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Damit jedes Mitglied der Schulgemeinschaft weiß, wohin es sich im Falle von Unklarheiten wenden muss, wurde ein Beschwerdemanagement erstellt, das für alle Schüler, für alle Eltern und für die Lehrkräfte ein Leitfaden sein soll.

rhs [gendern]

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der Verwendung der binären Geschlechter auch Menschen ansprechen möchten, die sich in diese Kategorien nicht einordnen (können).

rhs [kontakt]
Fade

Rudolf-Hildebrand-Schule
- Gymnasium -

Mehringstraße 8
04416 Markkleeberg

(0341) 356890

sekretariat@rudolf-hildebrand-schule.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen