rhs [aktuelles]
ERHOLSAME SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und Eltern erholsame Sommerferien.
ABLAUF ERSTER SCHULTAG
Am 11.08.2025 begrüßen wir alle Schüler zum Beginn des neuen Schuljahres 2025 / 26.
Alle wichtigen Informationen zum Ablauf des ersten Schultages sind über den untenstehenden Link zu finden.
LIEBE NEUE FÜNFTKLÄSSLER,
in wenigen Tagen dürfen wir euch an der Rudolf-Hildebrand-Schule begrüßen. Wir sind eine große Schule, mit 1 000 Schülern, über 100 Lehrern und bestimmt fast 100 Zimmern. Etwas schwierig, bei diesen Zahlen den Überblick zu behalten, deshalb möchten wir euch mit einer kleinen Führung durch die Homepage schon etwas auf das Leben an eurer neuen Schule einstimmen.
10 x 1,0 - FEIERLICHE ÜBERGABE DER ABITURZEUGNISSE
10 x 1,0, ein Gesamtdurchschnitt von 1,96, damit können sich die Abiturienten des Jahrgangs 2025 sehen lassen.
Entsprechend wurden unsere 12er bei der Abiturabschlussfeier am 25.06.2025 im Großen Lindensaal Markkleeberg auch geehrt. Einen Tag später gibt es dann mit dem Empfang des Kultusministeriums in der Dresdner Frauenkirche noch einen weiteren Höhepunkt für unsere besten Abiturienten: Janne Susanne Büchner, Jette Köhler, Lea Noatnick, Richard Franz Lichtenberger, Leonie Engemann, Lucas Scheinert, Jakob Laukel, Marlene Gerhardt, Sophia Luisa Lang und Clara Friederike Wallochny.
REGIONALBUS UNTERSTÜTZT SCHÜLERPROJEKT
In diesem Schuljahr beschäftigen sich Schüler der fünften Klassen mit dem Thema „UN-Nachhaltigkeitsziele“. Im Fokus des Projektes steht die Kommunikation und Bewerbung der wichtigen Zielstellungen, zu deren Umsetzung sich mehr als 190 UN-Mitgliedsstaaten vereinbart haben.
Während sich die Kinder unter Anleitung der Initiatorin Michaela Koschak mit der Zusammenstellung der Ziele, deren visueller Darstellung und akustischer Erklärung beschäftigt haben, hat die Regionalbus Leipzig GmbH als kommunales Verkehrsunternehmen 20 Busse für die Plakatierung im Innenraum der Fahrzeuge und alle Innenanzeigen der Busflotte für die Darstellung der Ziele in das Projekt eingebracht. Die Idee ist, durch sympathische Information eine positive Reaktion bei den Betrachtern auszulösen. Im besten Fall resultieren hieraus dann weitere Gedanken zur aktiven Mitwirkung an der Umsetzung der Ziele.


Jetzt reden wir
Warum der Sommer nicht immer glücklich sein muss
Der Sommer trägt Erwartungen, die manchmal einfach nicht erfüllbar scheinen. Und das ist möglicherweise auch vorteilhaft. Alles soll leicht, hell, warm, unvergesslich sein. Die sozialen Medien präsentieren vor Glück strahlende Gesichter am Meer, Sonnenuntergänge auf Berggipfeln, Freundeskreise, die wirken, als kämen sie aus Werbespots in die reale Welt. Glück in Serie. Und dazwischen? Menschen, die sich fragen, warum sie sich leer fühlen, obwohl draußen die Kraft der Sonne andere erfüllt.
SCHÜLERAUSTAUSCH MIT DEN NIEDERLANDEN
Rücktausch unseres deutsch-niederländischen Schüleraustausches. In der Woche vom 12.05. - 16.05.2025 setzen sich Schüler intensiv mit interessanten Orten Markkleebergs auseinander und erstellten einen Actionbound für Markkleeberg-West. Aber auch Geschichte kam in dieser Woche nicht zu kurz.
ZWEISPORTARTENTURNIER KS 9 I 10
Beim diesjährigen Sportartenturnier traten erneut die Klassenstufen 9 und 10 gegeneinander in den Sportarten Fußball und Volleyball an.
Mit beeindruckendem Ehrgeiz gingen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an ihre Grenzen, zeigten vollen Einsatz in jeder Disziplin und bewältigten die sportlichen Herausforderungen mit Bravour.
Doch nicht nur die Leistungen auf dem Platz waren bemerkenswert – auch feuerten die Nichtteilnehmenden lautstark ihre Klasse an.
In der Klassenstufe 10 setzte sich letztlich sehr souverän die Klasse 10d durch, bei den neunten Klassen ging es etwas enger zu - hier gewann (ebenfalls hochverdient) die Klasse 9f.
Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, an die begleitenden Klassenleitungen und an unsere Schiedsrichter aus Klasse 11 und 12.
HILDE NERVT


November
Irgendwas ist immer, auch bei uns. Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht weiter schlimm, man kann sich auch im Stillen geehrt fühlen. Und es lief ja, auch ohne mein Zutun. Immerhin schön, dass der Geist zumindest in den letzten sechs Monaten mehr ge- und berufen wurde als in den Jahren zuvor. In den kommenden Wochen muss ich allerdings hellwach sein. Es steht Revolutionäres an.
BILD DES MONATS


März
Das Kunstwerk des Monats April ist ein meisterlich ausgearbeitetes grafisches Studienblatt. Die Schülerin Samira Berg (6d) hat in ihrer Arbeit die Technik der Pastellmalerei in ganz vorzüglicher Weise zur Umsetzung ihrer Bildidee genutzt. Im Rahmen des Jahrgangsthema „Farbwelten“ hat sie sich mit Farbkontrasten und den Möglichkeiten der Arbeit mit Pastellkreiden. Das dabei mitunter Hände und Kleidung ähnlich bunt waren wie das Papier gehört wohl dazu.
rhs [wettbewerbe]
Wettbewerbe laufen bei uns das ganze Jahr. Ihr habt Lust auf Mathematik, Geographie, Chemie, Informatik oder die Fremdsprachen? Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.
rhs [beschwerdemanagement]
Auch wenn man sich noch so sehr bemüht, kann es immer dazu kommen, dass im Schulalltag nicht alles reibungslos abläuft. Deshalb kommt es gelegentlich zu Beschwerden, die sich aus vielerlei Anlässen und auf verschiedenen Ebenen ergeben können. Dies ist normal und alle Beteiligten sollten solche Situationen nutzen, um die Arbeit an der Schule zu verbessern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei kann das Resultat sein, dass die Kritik durchaus angebracht war und sich etwas ändern muss. Es ist aber auch möglich, dass sich im Gespräch herausstellt, dass es keinen Grund für die Änderung einer Vorgehensweise gibt.