Schneefiguren
eingestellt am 27.01.2021
Plastisches Gestalten mit Schnee ist für uns Flachlandtiroler nicht immer möglich. Viele Schüler haben die Chance ergriffen und wunderschöne Schneefiguren gebaut. Hier eine Auswahl der besten.
Ein Paradies für LandArt-Künstler
eingestellt am 22.11.2020
Der Herbst mit seinen bunten Farben ist die wohl malerischste Jahreszeit. Wenn sich das Laub gefärbt hat und zu Boden fällt, ist das das Paradies für Landart-Künstler. Die Kinder der 5f haben in zwei Kunststunden diese wunderschönen Kunstwerke geschaffen.
Gedenken an den Holocaust
eingestellt am 08.03.2020
Anlässlich des Gedenktages des Holocaust, besuchten die Schüler der Klasse 6b die Stadtbibliothek Markkleeberg. Im Rahmen des Ethikunterrichts behandeln wir momentan die jüdische Religion von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart. Nun sollte es um die jüngste schreckliche Vergangenheit gehen. Was bedeuten Begriffe wie Nationalsozialismus, Shoa, Holocaust, Pogrome?
Neues aus Weimar
eingestellt am 10.02.2020
Weimar, für manche eine Premiere, für andere eine Wiederbegegnung. Wie in jedem Jahr musste auch der aktuelle 11er-Kurs der Anna-Amalia-Bibliothek, dem Schiller- oder dem Goethehaus einen Besuch abstatten. "Musste" ist in der Formulierung schon richtig gewählt, denn dem ein oder anderen fehlte bei den vielen gesprochenen Worten schon ab und zu die notwendige Konzentration, die die Reize der Klassikerstadt nun einmal einfordern.
ARCHIV
Young Rebels
eingestellt am 16.09.2020
Am Montag, dem 14. September 2020, kam der Autor des Buches „Young Rebels“, Benjamin Knödler, zusammen mit Frau Stiller aus der Stadtbibliothek Markkleeberg zu uns in die Schule. In der Reihe „Read and talk“ bietet der Bibliotheksverband Lesungen an, die vor allem die Interessen der jüngeren Leserschaft ansprechen sollen. Im oben genannten Titel geht es um Porträts von 25 Jugendlichen, die sich weltweit für Umweltschutz, Gleichberechtigung und gegen Rassismus engagieren.
Gedenken an den Holocaust
eingestellt am 08.03.2020
Anlässlich des Gedenktages des Holocaust, besuchten die Schüler der Klasse 6b die Stadtbibliothek Markkleeberg. Im Rahmen des Ethikunterrichts behandeln wir momentan die jüdische Religion von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart. Nun sollte es um die jüngste schreckliche Vergangenheit gehen. Was bedeuten Begriffe wie Nationalsozialismus, Shoa, Holocaust, Pogrome?
Neues aus Weimar
eingestellt am 10.02.2020
Weimar, für manche eine Premiere, für andere eine Wiederbegegnung. Wie in jedem Jahr musste auch der aktuelle 11er-Kurs der Anna-Amalia-Bibliothek, dem Schiller- oder dem Goethehaus einen Besuch abstatten. "Musste" ist in der Formulierung schon richtig gewählt, denn dem ein oder anderen fehlte bei den vielen gesprochenen Worten schon ab und zu die notwendige Konzentration, die die Reize der Klassikerstadt nun einmal einfordern.
Haiti - ein Land der Widersprüche
eingestellt am 06.02.2020
Im Rahmen des FvU besuchte uns am 05.02.2020 Monsieur Benoît, der aus Haiti stammt und seit einem Jahr in Leipzig lebt. Sehr interessant berichtete er u.a. aus seiner Kindheit in der Diktatur unter F. Duvalier. Ganz nebenbei gab es einen historischen Abriss von 1492 bis heute.
„Nisch’l einziehe!“ – Winterlager Aschberg 2020
eingestellt am 14.01.2020
Da hatte Frau Holle doch noch ein Einsehen und ließ es am Wochenende vor der ersten Winterlagerwoche in den Kammregionen des Vogtlandes schneien. So konnten die gutgelaunten Klassen 7c, 7d und 7e sich bei der Anfahrt zur Jugendherberge Aschberg doch noch über eine weiße Landschaft freuen. Nach der Ankunft ging es dann auch am Montagnachmittag gleich los: Ski ausleihen, Skischuhe anpassen, Skistöcke aussuchen und ab auf den Sportplatz.
Freudenträne im Auge eines Sportlehrers
eingestellt am 25.12.2019
117 Ehemalige in 14 Teams trudelten in der zehnten Stunde mit Kind und Kegel in die Mehringhalle ein. Es ist einfach phantastisch, wenn nach 31 Jahren - und weniger - Abi-Absolventen der RHS zum Volleyball kommen. Wenn feste, gestandene Größen in allen Bereichen der Wirtschaft, Kultur und des öffentlichen Lebens und Studenten sich mit unseren Lehrern und den jetzigen 11er und 12er zum Spiel und Quatschen traditionsmäßig treffen.
Gewaltprävention an der RHS
eingestellt am 13.10.2019
Seit einigen Wochen planten und probten die Schüler der 10. Klassen im Rahmen des Ethikunterrichts ihre Projektbeiträge zum Thema Gewaltprävention. Am letzten Schultag vor den Herbstferien war der große Tag gekommen: Endlich konnten die Fünftklässler als Zielgruppe des Projekts an Stationen tolle Ergebnisse sehen und sich teilweise selbst erproben.
Studienfahrt nach Rom
eingestellt am 16.09.2019
Veni, 25 Schüler und zwei Lehrerinnen kamen im Spätsommer nach Rom. Vidi, sie sahen all die antiken Wunder der Baukunst, die Schätze der Renaissance, des Barock und der vatikanischen Sammlungen. Vici, sie siegten über Blasen an den Füßen und wanderten über 100 km in 5 Tagen.
Schreiben wie die alten Römer
eingestellt am 30.06.2019
Als Schulhefte und -bücher noch nicht erfunden waren, schrieben die Kinder im alten Rom mit Griffeln auf einer Wachstafel. Unsere Lateinklassen 6 a - e konnten jetzt bei einer Exkursion ins Antikenmuseum Leipzig selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt darauf zu schreiben.
Buffet français
eingestellt am 23.06.2019
Am Freitag, den 21.06.2019, feierten unsere Franzosen der 6. Klassen den Abschluss ihres ersten Lernjahres mit einem kleinen Buffet und Sprachspielen.
Studienfahrt nach Bremerhaven
eingestellt am 21.06.2019
Am Montag, den 03.06.2019, hieß es auch für den Chemieleistungskurs "Ab auf Studienfahrt". Mit einem vollen Programm für die kommenden fünf Tage im Gepäck starteten wir gemeinsam mit Frau Bauer und Frau Venediger in Richtung Bremerhaven.
A terrific time in Scotland!
eingestellt am 10.06.2019
Pünktlich um 5 Uhr morgens verließen 28 Schüler der 11. Klassen und ihre beiden Begleiter Herr Blüthner und Frau Czaja am 31. Mai 2019 ihre Heimatstadt Markkleeberg, um das ferne Schottland zu erkunden. Dabei wurde bereits die Anreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Studienfahrt nach Krakau
eingestellt am 10.06.2019
Am 3. Juni begann für 21 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Studienfahrt die Reise in das polnische Krakau. Unter der Begleitung von Frau Pöppl und Herrn Dr. Müller stand besonders der historische Aspekt der Stadt an der Weichsel im Vordergrund.
Studienfahrt nach Dresden
eingestellt am 10.06.2019
Die Physiker des Leistungskurses fuhren auch in diesem Jahr nach Dresden, um Material und Anregungen für ihre Studienarbeit zu sammeln. Ergänzt wurden sie durch einige Schüler anderer Kurse: Biologie, Deutsch, Geschichte, die ebenfalls in Dresden Material sammeln wollten.
Juniorwahl 2019
eingestellt am 11.06.2019
Insgesamt 254 Schüler aus den 9.-11.Klassen unserer Schule haben an der Juniorwahl im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament teilgenommen. Das Projekt wurde in den GRW-Stunden in den Wochen vor der Wahl vorbereitet.
Exkursion ins Kloster Helfra
eingestellt am 07.06.2019
Ein Leben fernab von Karriere, Konsum und Mainstream – ist das möglich? Schwester Ruth sagt: Ja! Sie führt ein Leben im Sinne des katholischen Zisterzienser-Ordens im Kloster Helfta in der Lutherstadt Eisleben.
Schülerfirmen 2019
eingestellt am 30.05.2019
Am 28.05.2019 präsentierten die 9.Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils ihre Ergebnisse des Schülerfirma-Projekts. Sinn und Zweck ist es, tiefer in die Materie der Wirtschaft einzutauchen, zu wissen, wie man eine Firma aufbaut, was man unter Wertschöpfung versteht, welche Steuern es gibt und wie man Marketing betreibt.
3 und 4 gleich 5?
eingestellt am 08.05.2019
3, 4 und 5. Diese drei Zahlen erfüllen den berühmten Satz des Pythagoras: 3²+4²=5². Aber es gibt noch viel mehr “Dreierpäckchen” natürlicher Zahlen, die die Gleichung a²+b²=c² erfüllen. Zum Beispiel 6, 8 und 10. Probiert es aus! Wie noch viel mehr, ja sogar unendlich viele Tripel zu finden sind, hat die 9b untersucht und in vier handlichen “Kochrezepten” filmisch umgesetzt. Welchen der Erklär-Filme findet ihr besonders gut gelungen?
Besuch bei Wendl
eingestellt am 16.04.2019
Mit dem Hintergrund der Berufs- und Studienorientierung besuchten wir, die Klasse 6a, am 11.04.2019 gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Hartkopf und Frau Ruhe, die Wendl Bäckerei in Wachau zu einer Betriebsbesichtigung. Nach der Anreise mit dem Bus gingen wir zu Fuß zur Bäckerei, wo wir von Frau Kapfhammer sehr nett begrüßt wurden. Als wir alle Mann Platz in einem Konferenzraum genommen hatten, machten wir eine Vorstellungsrunde, bei der es hauptsächlich um unsere Berufswünsche ging.
"Diplom-Chemiker" auf Exkursion
eingestellt am 01.03.2019
Am Freitag, dem 15.Februar, stand für die Klassenstufe 11 im Rahmen des fvU der Exkursionstag an. Nachdem es am frühen Morgen bereits die mehr oder weniger guten Zeugnisse gegeben hatte, traf sich der Chemieleistungskurs mit Frau Bauer pünktlich um 11:00 Uhr am Deutschen Museum für Galvanotechnik. Passend zum Themengebiet der Elektrochemie gab es für die Schüler Galvanotechnik zum Anfassen.
Besuch bei Schiller
eingestellt am 14.02.2019
Wieder einmal Weimar, wie in jedem Jahr gehört im Rahmen des fvU für unsere 11er der Donnerstag vor den Winterferien der Klassikerstadt. Oder Kulturstadt. Namensgeber der ersten demokratischen Republik. Oder Bauhausstadt. Man kann es sich aussuchen, wo man anfängt, wo man aufhört. 100 Jahre Bauhaus und 100 Jahre Weimarer Republik geben den aktuellen Rahmen.
Winterlager Seefeld
eingestellt am 11.02.2019
Am Tag der Ankunft in Seefeld sind wir alle sehr früh aufgestanden, um die 11 stündige Busfahrt gemeinsam zu genießen. Während der Fahrt legten wir einige Pausen ein und achteten besonders auf gesunde Ernährung und gingen deshalb zu McDonalds.
Winterlager in Mühlleiten
eingestellt am 20.01.2019
Ein erfolgreiches Winterlager erlebten unsere 7. Klassen in Klingenthal-Mühlleiten. Bei optimalen Schneeverhältnissen sammelten die Eifrigsten in vier Tagen "Höhen-Trainingslager" über 50 Langlauf-Kilometer.
Latein fürs Auge: Auf den Spuren antiker Mythen
eingestellt am 15.01.2019
Latein und langweilig?! - Langweilig war die Exkursion zur Dresdner Gemäldegalerie garantiert nicht. Erst letzten Donnerstag, den 10.01.2019, durften die Schüler der Lateinklassen 8a, 8b, 8c und 8d die römische Sagenwelt hautnah erleben.
6a zu Gast im Schauspielhaus
eingestellt am 05.12.2018
"In China, weißt du ja wohl, ist der Kaiser ein Chinese, und alle, die er um sich hat, sind Chinesen." So beginnt das Märchen "Die Nachtigall" von Hans Christian Andersen und die Klasse 6a weiß nun auch, wie die Geschichte weitergeht.
GAPP 2018
eingestellt am 25.09.2018
Nach monatelanger Vorbereitung und Vorfreude war es am 19. September endlich soweit – unsere Reise in die USA konnte losgehen! Nach neun Stunden Flug erblickten wir die bekannteste Skyline der Welt.
Sportfest 2018
eingestellt am 20.09.2018
Am 20.09.2018 fand das Sportfest für unsere 5. und 6. Klassen statt, klassischerweise wieder in den traditionellen Disziplinen Sprint über 60 m, Weitsprung und Medizinballweitwurf.
Studienfahrten 2018
eingestellt am 04.06.2018
Das ganze Jahr über gelernt, da kommen die Klassen- und Studienfahrten als willkommene Abwechslung am Ende eines Schuljahres gerade recht. Ob nun Arendsee, Hamburg, Krakau, Wien, alles ist möglich. In diesem Jahr auch Edinburgh.
Studienfahrt Rom
eingestellt am 05.09.2018
Eine Reise in die ewige Stadt, zwischen Kunstgeschichte, Architektur und Kultur – auch dieses Jahr wurde 24 Schülern der Oberstufe die Möglichkeit geboten, Rom hautnah zu erleben. Die Reise fand unter der Leitung und Begleitung von Frau Kirsche und Frau Kolar in Anlehnung an die Kurse Kunst, Geschichte und Latein statt.
Schülerfirmen 2018
eingestellt am 30.05.2018
Im zweiten Halbjahr steht für die Schüler der 9. Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils die große Welt der Wirtschaft auf dem Stundenplan, sie lernen die wichtigsten Mechanismen des Wirtschaftslebens kennen.
Berufsberatung einmal anders
eingestellt am 08.02.2018
Berufsberatung einmal anders. Schüler der Klassenstufe 11 besuchten im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts die elektronische Sammlung in Markkleeberg.
Besuch bei Schiller
eingestellt am 07.02.2018
Was gibt´s Neues in Weimar? Jedes Jahr können unsere Elftklässler diese Frage im Rahmen ihrer Exkursion in die Stadt der Klassiker beantworten. Oder eben auch nicht. Denn man muss schon sehr genau hinschauen, um Veränderungen festzustellen.
Skilager der 9. Klassen
eingestellt am 04.02.2018
Nach der neuneinhalbstündigen Fahrt ins österreichische Breitenbach gestern haben wir heute einen tollen ersten Skitag verbracht. Trotz etwas langwieriger Ski- und Sbowboardausleihe am Morgen konnten heute alle SchülerInnen von den tollen Pisten- und Wetterbedingungen im Alpbachtal Wildschönau profitieren.
Winterlager Breitenbach
eingestellt am 04.02.2018
Nach der neuneinhalbstündigen Fahrt ins österreichische Breitenbach gestern haben wir heute einen tollen ersten Skitag verbracht. Trotz etwas langwieriger Ski- und Sbowboardausleihe am Morgen konnten heute alle SchülerInnen von den tollen Pisten- und Wetterbedingungen im Alpbachtal Wildschönau profitieren.
Besuch im Sächsischen Landtag
eingestellt am 03.12.2017
Für die Klassenstufe 9 unserer Schule stand am vergangenen Freitag (01.12.2017) Politik auf dem Stundenplan. Und das vier Stunden lang. Die GRW-Lehrer, Frau Neßmann und Frau I. Müller, hatten zusammen mit der Fraktion der "LINKEN" ein interessantes Programm geschnürt, zu dem eine Führung durch den Landtag sowie ein Gespräch mit den beiden Abgeordneten der "LINKEN", Frau Antje Feiks (Landesvorsitzende) sowie Frau Luise Neuhaus-Wartenberg gehörte.
Regenwald zum Frühstück
eingestellt am 24.11.2017
Was hat unser Frühstück mit dem Regenwald zu tun? Dieser Frage gingen die Schüler der Klasse 7c im Zuge der Exkursionstage nach. Mit allerhand Informationen über Menschenaffen, deren Lebensräume und Verhalten, welches wir im Pongoland des Leipziger Zoos erforschen konnten, ging es am Freitag in die Projektarbeit an unserer Schule.
Inselspiel 2017
eingestellt am 29.09.2017
Demokratie kann ganz schön anstrengend sein. Probleme erkennen, diskutieren, Alternativen finden, zu Kompromissen bereit sein und dann auch noch auf einen gemeinsamen Nenner kommen, den eine Mehrheit mitträgt, das ist nicht einfach. Das ist das Resümee unserer Insel-"Spieler" nach zwei Tagen in Grethen.
Auf einen Kaffee nach Wien?
eingestellt am 29.09.2017
Studienfahrten nach Wien sind schon eine kleine Tradition in der Sekundarstufe II an unserer Schule. Tatjana Macht beschäftigte sich in ihrer Studienarbeit mit der in dieser Stadt so typischen Kaffeehauskultur. Entstanden ist eine „Spaziergangskarte“ durch die Innenstadt von Wien. Nicht nur für die kommenden Wienfahrer – ein Blick auf dieses Projekt lohnt sich.
Studienfahrt nach Rom
eingestellt am 30.08.2017
Wenn die Römer der Hitze der Stadt entfliehen, erobern die Touristen die Sehenswürdigkeiten unter einer erbarmungslosen Sonne. Andere nennen es Sommerfeeling, wenn man auch abends noch dem Treiben auf den Plätzen bei einer Pizza oder Pasta zusieht und sich des Lebens freut. Doch halt, das klingt zu sehr nach Urlaub!
Nietzsche-Exkursion nach Röcken
eingestellt am 20.06.2017
Das philosophische Kolloquium der RHS hat sich am Sonntag, dem 18. Juni 2017, getroffen, um das zweijährige Bestehen mit einer Fahrradtour nach Röcken zu feiern
Studienfahrt nach Bremerhaven
eingestellt am 17.06.2017
In der Woche vom 29.05. bis zum 02.6.2017 machten sich 15 Schüler mit ihren zwei Lehrern auf den Weg nach Bremerhaven
Studienfahrt nach Dresden
eingestellt am 12.06.2017
Auch in diesem Jahr führten die Physiker wieder ihre Studienfahrt nach Dresden durch
Bei Sonnenschein kann jeder ...
eingestellt am 08.06.2017
38 Lateiner der Klassen 9 a, b, c, d, e haben am 07.06.2017 unter Begleitung von Frau Hoffmann - die übrigens heute ihre letzte Fahrt mit Lateinern in ihrem Leben als Lateinlehrerin organisiert und angetreten hatte, Frau Kolar und Frau Leimbach ihre Exkursion nach Berlin erfolgreich absolviert.
Studienfahrt nach Krakau
eingestellt am 07.06.2017
Im Rahmen der Studienfahrt fuhren Schüler der Leistungs- bzw. Grundkurse Geschichte vom 29.05. - 02.06.2017 nach Krakau. Am 30.05. besuchten sie das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz.
GAPP 2017
eingestellt am 24.05.2017
In wenigen Tagen ist es soweit. Nachdem wir im vergangenen September erstmals in die USA nach Indianapolis reisten, erwarten wir nun Schüler und Betreuer unserer amerikanischen Partnerschule Roncalli High School zum Gegenbesuch.
Besuch bei Synlab
eingestellt am 11.03.2017
Am letzten Schultag vor den Winterferien besuchten die Schüler des Chemie-Leistungskurses 11 im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts das Umweltinstitut Synlab in Markkleeberg.
Winterlager Klasse 9
eingestellt am 02.03.2017
Am Samstagmorgen, den 04.02.2017, um 07:00 ging es los nach Mieders, Österreich. Pünktlich zum 3-Gänge-Menü am Abend waren alle 30 Mitfahrer einschließlich unserer Lehrer, Herr Martins, Frau Geisler und Frau Heisler, gut im Hotel Wiesenhof eingetroffen.
Besuch im Fotomuseum
eingestellt am 23.02.2017
16 Schüler der Klassenstufe 11 nutzten im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts den letzten Schultag vor den Winterferien als Gelegenheit, das Deutsche Fotomuseum zu besichtigen.
Die Holländer sind da
eingestellt am 08.02.2017
Keine Angst, nicht "unsere" Holländer. Nicht dass unsere Austauschschüler der 9.Klassen denken, sie hätten etwas verpasst.
Winterlager 2017
eingestellt am 12.01.2017
An Schnee mangelt es in diesem Jahr nicht und das Winterlager macht seinem Namen alle Ehre. Einige Impressionen aus dem Vogtland.
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
Am 17.11.2016 besuchten die Klassen 10 c und 10 b die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Nähe von Weimar. In sehr authentischen Führungen wurde versucht, uns dieses schockierende und traurige Kapitel deutscher Geschichte nahezubringen.
GAPP 2016 / 17
Im November 2015 wurde unsere Schule ins GAPP-Programm aufgenommen. Im September 2016 besuchen erstmals 11 Schülerinnen und Schüler unsere Partnerschule in Indianapolis / Indiana. Sie werden in dieser Zeit von amerikanischen Gastfamilien betreut und nehmen aktiv am Unterricht und Schulleben teil.
Studienfahrt Rom
Ja, man kann Goethe gut verstehen, wenn man bei hochsommerlichen Temperaturen mittags ein schattiges Plätzchen findet, wo die Füße vom Marathon durch antike Stätten, Kunstsammlungen und Kirchen etwas ruhen können, während einem genüsslich ein Eiscappuccino durch die Kehle rinnt.
Abschlussfahrt Paris
Wo führte die Abschlussfahrt des Französisch- Lk hin? Na klar, nach Paris! Wir hatten bereits so viel darüber gelernt, und nun sollten wir das mit eigenen Augen erblicken- einige von uns sogar zum ersten Mal.
Spurensucher zu Besuch in Theresienstadt
Am 23.06.2016 waren 20 Schüler der "Stolpersteingruppe" gemeinsam mit Herrn Dr. Müller in Theresienstadt. Begleitet wurden wir durch Rolf Isaacsohn, der im Alter von elf Jahren nach Theresienstadt deportiert wurde.
Klassenfahrt 10a nach Hamburg
Heute geht’s los. Alle treffen sich mit gepackten Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken. Aber nicht etwa vor dem Bus. Nein. Erst mal schreiben wir unsere Mathe BLF. Wir sitzen mit unserem Gepäck in der Aula, die Stimmung ist seltsam. Irgendwie surreal, weil wir nachher in den Bus steigen und nach Hamburg fahren.
Philosophisches Kolloqium
Philosophisches Kolloquium. Das klingt verstaubt; nach alten Leuten, die in finsteren Bibliotheken unverständliche Bücher lesen; nach abgehobenen Diskussionen ohne jeden Bezug zum echten Leben.
Auf den Spuren der Vergangenheit
Am 07.06.2016 unternahm die GTA "Stolpersteine" unter der Leitung von Herrn Dr. Müller und mit der Begleitung von Frau Szymanski eine Exkursion nach Berlin. Unsere zwei Ziele waren einerseits die ehemalige Strafanstalt und Hinrichtungsstätte Plötzensee in Berlin-Charlottenburg, welche heute als Gedenkstätte genutzt wird, und andererseits das Haus, in dem die berüchtigte Wannsee-Konferenz abgehalten wurde.
Kirchentag 2016
Derzeit findet der 100. Deutsche Katholikentag in Leipzig statt. Auch wenn die Veranstaltung sehr kontrovers diskutiert wird, sind die Tage mit ihren vielfältigen Veranstaltungen eine gute Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Religion und Glaube auseinanderzusetzen - vor allem hier im atheistischen Umfeld Leipzigs bzw. Sachsens.
Schülerfirmen 2016
Im zweiten Halbjahr steht für die Schüler der 9. Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils die große Welt der Wirtschaft auf dem Stundenplan, sie lernen die wichtigsten Mechanismen des Wirtschaftslebens kennen.
Drittortbegegnungen
Nachdem wir am Sonntag über 11 Stunden im Bus saßen, trafen wir in Saint-Maurice sur Moselle ein. Die französischen Schüler begrüßten uns mit deutschen und französischen Fahnen und einem Wahnsinnsgebrüll.
Multi Kulti in Berlin
Wenn die alten Lateiner schon tot sein sollen, wollen wir jungen Lateiner wenigstens noch etwas von dem lateinischen Flair genießen, das derzeit ein junger Berliner Doktorand verströmt – Maximilian Wallstein - der Latein und Griechisch (Man höre und staune!!!) in Rom an einer speziellen Schule studiert und dabei SPRECHEN gelernt hat (Wie die alten Lateiner, echt??? Ita est!!!). Und wie er Latein sprechen kann, wie ein junger Gott!
Olympiasieger zu Gast an der RHS
Zugegeben, der Mann ist schon 62, aber man sieht es ihm nicht an. Zugegeben, sein Olympiasieg ist inzwischen 36 Jahre her, aber immer noch funkelt es in seinen Augen, wenn er darüber erzählt, wie er den sowjetischen Kameramann neben seinem Tor nach dem Schlusspfiff fast aus der Halle geschossen hätte, weil der bei jedem Tor der Gastgeber der Olympischen Spiele 1980 in Moskau so hämisch grinste.
Vom Dunkel ins Licht & vice versa
Wörtlich und übertragen hätte dies am 14.04.2016 das Motto unserer Lateinexkursion nach Dresden, in die strahlende Landeshauptstadt des Landes SAXONIAE, sein können. SALVE, Dresden!
Kulturtag der Sek. II
Seit einigen Jahren ist es für die Schüler der Kursstufe unserer Schule Tradition, einen Kulturtag einzulegen. Da liegt es für die Bewohner der Schlafstadt Markkleeberg natürlich auf der Hand, die Angebote im nahe gelegenen Leipzig zu nutzen.
Winterlager der 9.Klassen
Vom 30.01. - 05.02.2016 waren wir, 23 Schüler aus der 9. Klasse, im Stubaital / Österreich im Skilager. Nachdem wir unsere Zimmer mit Blick auf die verschneiten und vom Nebel überzogenen ...
Wieder bei Schiller
Fächerverbindender Unterricht heißt für unsere 11er, in der letzten Woche vor den Winterferien unter anderem Weimar einen Besuch abzustatten. Die Stadt ist immer eine Reise wert.
EU und ich?
Unsere Schüler werden politischer, nicht nur angesichts der aktuellen Probleme weltweit. Interesse, das vor allem im gesellschaftswissenschaftlichen Profil der RHS befriedigt werden kann.
Winterlager der 7. Klassen
Pünktlich zur Skiexkursion der Geographen und Hobbyklimatologen Geisler, Morgeneyer und Saß, verstärkt durch rührige Kollegen anderer Fachrichtungen, breitet der Winter seine weiße Decke über das Vogtland.
Studienfahrten
Unsere 11er auf großer Tour: London, Krakau, Boiensdorf ...
Schülerfirmen präsentieren ihre Produkte
Die Schüler des gesellschaftswissenschaftlichen Profils der 9. Klassen (9 c) hatten am 09.06.2015 ihren großen Auftritt.
Wieder bei Schiller
Man könnte schon fast von einer Städtepartnerschaft sprechen, sooft besuchen Markkleeberger Schüler das Städtchen an der Ilm. Hat ja auch etwas, ...
Winterlager in Eibenstock
Schnee genug, 16 Schüler fahren über 40 Kilometer, der Rest über 30, verletzungsfrei. Keiner krank, Stimmung gut.
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel
Die kleine Gruppe "Phänologische Beobachtung" arbeitet seit dem Winter an unserer Schule. Erste Ergebnisse liegen vor.
Schüler entwickeln Corporate Design
Im Informatikunterricht beschäftigten sich die Schüler u.a. mit der Vektorgrafik als eine der beiden Prinzipien, Bilder digital zu erstellen.
Studienfahrt nach London
Von Sehenswürdigkeiten, Stress, endlosem Stau und englischer Höflichkeit. Unsere Schüler wagten den Schritt über den Teich und machten in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs so ihre Erfahrungen ...
Zu Gast bei Schiller
Wandertag für die 11er. Gut, es ist nicht mehr die Zeit der von Mutter gepackten Rucksäcke mit Butterbroten und Teeflaschen. Heute reist der Schüler, wenn überhaupt mit Tasche, ausgestattet mit Gucci & Co. und selbstaufgebrühter Tee ist auch Schnee von gestern. Wenigstens Club-Mate sollte es schon sein.
RHS Open - Volleyball
Am“ Schau in die Schule-Tag“ spielten 8 Kurse um die Medaillen der RHS. Unsere Großen zeigten, dass sie Volleyball spielen gelernt und sich verbessert haben. Es wurde fleißig gebaggert, gepasst, gelegt und angegriffen.
Jugend trainiert - Basketball
Landesfinale und ein Start zum Mäusemelken. Lilli verletzt und kann nur moralischen Beistand leisten. Erstes Spiel gegen die Chemnitzerinnen von der Sportoberschule, ein Genuss, den Gästen beim Spiel zuzuschauen.
The funny green winterworld
What does a group of 12-or-13-year-old boys and girls do after the Christmasholidays ? They go to the ski camp without snow.
Freudentränen eines Sportlehrers
Ein tolles Winterfest war Geschichte und die letzte Veranstaltung des Jahres war unser 11. Ehemaligen-Volleyballturnier am 21.12.2013. Julia Tappendorf wurde mit einem 97 stimmigen Geburtstagsständchen begrüßt.
"Die Insel" - ein Planspiel
Seit mehreren Jahren fahren die Schüler der 9. Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils Anfang Oktober für zwei Tage nach Grethen, einem kleinen, beschaulichen Dörfchen vor den Toren Grimmas. Ziel ist das Naturfreundehaus, mitten im Wald gelegen. Aber von der Natur bekommen die Schüler relativ wenig mit, den sie verbringen die gesamten zwei Tage im Haus.